Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz

Schlagwort: PS (Seite 25 von 62)

Biosphären-Guide-Touren im September 2024

Lambrecht – Auch im September ist das Programm der Biosphären-Guides spannend und lädt dazu ein, unsere Natur und Kulturlandschaft auf vielfältige Weise zu entdecken. Die Experten und Expertinnen bieten eine Tour zum Thema Streuobstwiesen sowie eine Exkursion in eine der Kernzonen des Biosphärenreservats an.

Weiterlesen

Vespa-Fahrer zaubern am 08. September 2024 einen Hauch La Dolce Vita auf den Schloßplatz Pirmasens

Pirmasens – Einkaufen wird zum Erlebnis: Am kommenden Wochenende laden Stadtmarketing und Gewerbetreibende zum „Heimat shoppen“-Wochenende nach Pirmasens ein. Beim verkaufsoffenen Sonntag am 8. September 2024 weht ein Hauch von La Dolce Vita durch die Fußgängerzone.

Weiterlesen

Führung zur Bank- & Geldgeschichte am 07. September 2024 in Pirmasens

Pirmasens – „Bank- und Geldgeschichten in Pirmasens“ ist die offene Stadtführung am Samstag, 7. September 2024, überschrieben. Dr. Wolfgang Brendel nimmt die Teilnehmer bei einem Rundgang durch die Innenstadt mit auf eine spannende Spurensuche von der Landgrafenzeit bis in die Gegenwart. 

Weiterlesen

Pirminius-Erlebnistage vom 04. bis 06. Oktober 2024 in Pirmasens

Pirmasens – Wärmende Sonnenstrahlen, klare Luft, buntes Laub: Die Pirminius Wander- und Erlebnistage laden ein, den Herbst mit allen Sinnen zu genießen. Am ersten Oktoberwochenende stehen drei abwechslungsreiche Touren auf dem Programm, die reizvolle Natur, artenreiche Biotope und Pfälzer Lebensart zu bieten haben.

Weiterlesen

Folks of Glen Queich am 02. September 2024 in Hauenstein

Hauenstein – Nach Abschluss des diesjährigen „Hauensteiner Kultursommers“, der im Jahr 2024 zum zweiten Mal durchgeführt wurde und in den Monaten Juni bis August insgesamt fünf Veranstaltungen verschiedener Musikgenres in Hauenstein darbot, setzt die Initiative Kultur im Dorf ihr Jahresprogramm mit einem Open-Air im Rahmen der Hääschdner Kerwe am Montagabend, den 02.09.2024 fort. Beginn ist gegen 19:30 Uhr auf dem Johann-Naab-Platz. 

Weiterlesen

Pirmasenser Fototage vom 21. bis 30. November 2025

Pirmasens – Ausdrucksstarke Fotografie im öffentlichen Raum genießen und bei bildreichen Veranstaltungen mit Profis auf Entdeckungsreise zu nahen und fernen Plätzen auf dieser Welt gehen: Die 2008 aus der Taufe gehobenen Pirmasenser Fototage wurden bislang sieben Mal veranstaltet und haben sich zur festen Institution auf dem Kalender namhafter Fotokünstlerinnen und -künstler, aber auch Fotointeressierter aus ganz Deutschland und darüber hinaus entwickelt.

Weiterlesen

Burgen der GDKE locken mit abwechslungsreichen Veranstaltungen im September 2024

Annweiler am Trifel / Bad Dürkheim / Merzalben – Veranstaltungen auf der Reichsburg Trifels, der Schloss- und Festungsruine Hardenburg und der Burg Gräfenstein.


Reichsburg Trifels bei Annweiler

Führung durch die Reichsburg

Mit freundlicher Unterstützung des Trifelsvereins e.V. besteht an jedem 2. und 4. Samstag des Monats (von Mai bis Oktober) jeweils um 14 Uhr die Chance, an einer gut einstündigen Führung durch die Reichsburg Trifels teilzunehmen, um die einzigartige Geschichte der Burg im Wandel der Zeit zu erleben und sich buchstäblich von der Burg „gefangen nehmen“ zu lassen. Treffpunkt ist am 14. und 28. September um 14 Uhr an der Burgkasse, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Preis ist im Burgeneintritt enthalten.

Entdeckertour für die ganze Familie

Auf geht’s zur Entdeckertour auf die Burg Trifels – eine unterhaltsame und abwechslungsreiche Führung für die ganze Familie. Am 15. September 2024 um 11 Uhr lernen Kinder und Eltern die Lebenswelt der Ritter, Mönche, Minnesänger und Kaiser im Hochmittelalter auf der Reichsburg kennen und erfahren viel Spannendes und Interessantes über das Alltagsleben in dieser Zeit, den Burgenbau, höfische Feste, die Kaiserkrone und vieles mehr. Eineinhalb kurzweilige Stunden für Familien mit Kindern ab dem Vorschulalter geeignet. Teilnahmegebühr: Erwachsene 4 Euro, ermäßigt 3 Euro (zzgl. Eintritt in die Burg). Eine Anmeldung ist erforderlich bis Freitag vor der Veranstaltung, 14 Uhr, an: kulturpaedagogik-pfalz@gdke.rlp.de oder Tel. 0261 6675-4826 (Di bis Fr).

Schloss- und Festungsruine Hardenburg bei Bad Dürkheim

Eine Hochzeit und ein Todesfall

Ein unterhaltsames Schauspiel mit Führung für Erwachsene wird am 1. September 2024 um 14 Uhr auf der Schloss- und Festungsruine Hardenburg angeboten. Unter dem Titel „Eine Hochzeit und ein Todesfall“ wird Gräfin von Leiningen (Anja Kleinhans, Theader Freinsheim) auf der Hardenburg ihre Besucherinnen und Besucher ins frühe 17. Jahrhundert entführen. Im Laufe der ca. 90-minütigen Führung erzählt die hochadlige Dame über die Burganlage und ihre bewegte Geschichte und plaudert ein wenig aus dem Nähkästchen über ihre Familie, ihre Hochzeit und das herrschaftliche Leben der Familie von Leiningen auf ihrem „festen Schloss“ nahe der Stadt Dürkheim. Die Veranstaltung kostet für Erwachsene 12,50 Euro (zzgl. Burgeintritt), ermäßigt 9,50 Euro (zzgl. Burgeintritt). Teilnehmende sollten festes Schuhwerk haben und gut zu Fuß sein. Eine Anmeldung für diesen Termin ist erforderlich bei Anja Kleinhans (Theader Freinsheim) unter E-Mail tickets@theader.de oder Telefon 0177 6392612.

Abendliche Erkundung

Auf die Spuren von Rittern und Fledermäusen begibt sich am 27. September 2024 um 17 Uhr eine abendliche Erkundung der Schloss- und Festungsruine Hardenburg bei Bad Dürkheim. Im ersten Teil der Veranstaltung wird in Form einer ca. 60-minütigen Führung durch die Ruine die Entwicklung der Burg und das Leben der Burgbewohner im Mittelalter und der frühen Neuzeit erläutert. Nach einer kleinen Pause informieren ausgewiesene Fledermausexperten über die Besonderheiten dieser einzigartigen Spezies und über ihre bedrohten Lebensräume. Anschließend können sich die Besucherinnen und Besucher bei Sonnenuntergang unter Anleitung selbst mit dem Fledermaus-Detektor auf die Suche nach den fliegenden Säugetieren begeben.

Die Veranstaltung ist für Familien mit Kindern ab ca. 5 Jahre geeignet. Anmeldung erforderlich bis spätestens zwei Tage vor dem Veranstaltungstermin unter: kulturpaedagogik-pfalz@gdke.rlp.de oder 0261 6675-4826 (telefonisch Di bis Fr). Eintritt: Erwachsene: 9,50 Euro, ermäßigt 7 Euro (jeweils zzgl. Burgeneintritt). Dauer: ca. 3 Stunden.

Burg Gräfenstein, Merzalben

Abenteuer Burg Gräfenstein – Stilles Örtchen und heymlich Gemach

Eine gut eineinhalbstündige Führung der besonderen Art lockt am 14. September um 16 Uhr auf die Burg Gräfenstein bei Merzalben. Zu erleben gibt es eine spannende Zeitreise zur Geschichte der imposanten Burg Gräfenstein, bei der die Burgbewohner selbst zu Wort kommen, dabei auch über allzu menschliche Bedürfnisse sprechen und garantiert kein Blatt vor den Mund nehmen. Es geht beispielsweise um Fragen: Wie lebte man auf pfälzischen Burgen im Mittelalter? Was passierte, wenn man mal müssen musste? Wie ist die Wasserversorgung auf der Burg? Die Führung ist geeignet für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 10 Jahren. Sie findet am 14. September um 16 Uhr statt und kostet 10 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Veranstaltende ist Vera Ulrich. Telefonisch erreichbar unter 0160 95009882 oder via E-Mail unter VeraUlrich@g-ig.de.

Nähere Informationen zu einzelnen Terminen finden Sie unter: www.burgenlandschaft-pfalz.de/de/veranstaltungen/

Quelle: Generaldirektion Kulturelles Erbe


Alle Termine

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Treffpunkt Pfalz

Theme von Anders NorénHoch ↑