Kaiserslautern – Die fünfte Jahreszeit ist in vollem Gange, und auch in der Westpfalz sind die Närrinnen und Narren unterwegs. Egal ob Fasching, Karneval oder Fassenacht – gefeiert wird trotz unterschiedlicher Bezeichnung überall gleich.
Weiterlesen
Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz
Kaiserslautern – Die fünfte Jahreszeit ist in vollem Gange, und auch in der Westpfalz sind die Närrinnen und Narren unterwegs. Egal ob Fasching, Karneval oder Fassenacht – gefeiert wird trotz unterschiedlicher Bezeichnung überall gleich.
WeiterlesenPirmasens – Interessierte können sich seit 02.01. bis Ende November 2024 an mehr als 80 Veranstaltungen aus dem Ferien- und Freizeitprogramm des Landkreises beteiligen. Ein spannendes, interessantes und gleichermaßen vielfältiges Programm, auch für Menschen mit Beeinträchtigungen, wurde in der Abteilung Jugend, Familie und Sport zusammengestellt.
Weiterlesen
Karlsruhe / Dahn – Im Rahmen des Moorprojektes „Waldmannswiesen“ setzen sich die Stadtwerke Karlsruhe für Klima- und Artenschutz im nahegelegenen Biosphärenreservat und Vogelschutzgebiet Pfälzerwald ein. Ein vor Jahren trockengelegtes und umgenutztes ehemaliges Moorgebiet soll auf einer Fläche von sieben Hektar wieder vernässt werden.
Weiterlesen
Pirmasens – Ein neuer Stern am Klassik-Himmel gibt am Dienstag, 20. Februar 2024, sein Pirmasens-Debüt in der Festhalle: Anna Naomi Schultsz. Noch keine 20 Jahre alt, wird die Schweizerin schon als Geigen-Star gehandelt. Sie wird begleitet von der Polnischen Kammerphilharmonie Sopot und interpretiert Sinfonien von Schubert und Mozart.
Weiterlesen
Pirmasens – Die ganze Welt diskutiert Künstliche Intelligenz (KI) und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft. Einer, der KI und Kunst wirkungsvoll miteinander verknüpft, ist Boris Eldagsen, laut der Süddeutschen Zeitung der „Posterboy der KI-Debatte“ – nicht zuletzt wegen seiner Ablehnung des Sony World Photography Awards für sein Bild „THE ELECTRICIAN“ im vergangenen Jahr. In „Boris Eldagsen – Zurück in die Zukunft: Retrospektive 1988-2023“ zeigt das Pirmasenser Forum ALTE POST vom 10. Februar bis 7. April 2024 eine umfassende Werkschau mit seinen Arbeiten.
Weiterlesen
Das Pfalztheater Kaiserslautern ist am Samstag, 17. Februar 2024, mit dem Schauspiel „Hummer und Durst“ in der Pirmasenser Festhalle zu Gast. Das Publikum erwartet eine irrwitzige Kapitalismusgroteske, die sich auf humorvolle Weise mit den Absurditäten des ökonomischen (Wahn-) Wachstums beschäftigt.
Weiterlesen
Pirmasens – Durch ehrenamtliche Helfer konnten im Landkreis Südwestpfalz im Vorjahr rund 22.000 Amphibien bei der Querung von stark befahrenen Straßen unterstützt und somit vor der Gefahr des Überfahrungstods bewahrt werden. Um sicherzustellen, dass die Kröten, Frösche und Molche auch während ihrer diesjährigen Laichwanderung die befahrenen Straßen gefahrlos überqueren können, ruft die Untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung Südwestpfalz die Bevölkerung, sie tatkräftig zu unterstützen.
Weiterlesen
Pirmasens – Ein Hauch von Broadway weht durch die Pirmasenser Festhalle, wenn sich am Dienstag, 6. Februar 2024, der Vorhang zur Musical-Gala hebt. Die Show zu Ehren des Komponisten Andrew Lloyd Webber besticht durch 13 hochkarätige Sänger und Tänzer, die mit populären Melodien aus „Sunset Boulevard“, „Phantom der Oper“, „Cats“, Jesus Christ Superstar“, „Evita“ und „Starlight Express“ brillieren.
Weiterlesen
Pirmasens – Im Sinne des Vogelschutzes werden einzelne, bekannte Brutfelsen ab dem 01.02. bis zum 30.06. gesperrt. Dafür arbeiten fachkundige Personen mit der Unteren Naturschutzbehörde (UNB) zusammen. Sie kennzeichnen und beobachten die gesperrten Felsen. Um die imposanten Tiere zu unterstützen bittet die UNB, sich im Pfälzerwald besonders rücksichtsvoll zu verhalten, damit die Vögel weiter den Pfälzerwald besiedeln und unsere schöne Region bereichern.
WeiterlesenPirmasens – Die Pirmasenser Volkshochschule startet ins Frühjahrsemester. Zur Eröffnung lädt die Einrichtung am Freitag, 26. Januar 2024, zum traditionellen Eröffnungskonzert ins Forum Alte Post ein.
Weiterlesen© 2025 Treffpunkt Pfalz
Theme von Anders Norén — Hoch ↑