Speyer – Der Mozartchor Speyer, das Wormser Kammerensemble und das Ensemble Chordial aus Mainz haben sich zu einem außergewöhnlichen musikalischen Projekt zusammengeschlossen. Im Rahmen des SchUM-Chorprojekts präsentieren sie zwei bedeutende Werke jüdischer Musiktradition: Leonard Bernsteins eindringliche Chichester Psalms sowie die Uraufführung der Auftragskomposition Kabbala – Die Lehre des Geheimen des Münchner Komponisten Enjott Schneider. Die Konzerte finden ab dem 27. September im Rahmen der diesjährigen SchUM-Kulturtage in Speyer, Worms und Mainz statt.
WeiterlesenSchlagwort: SchUM (Seite 1 von 2)

SchUM-Kulturtage 2025 von September bis November in Speyer
Speyer – Die SchUM-Kulturtage in Speyer bieten vom 27. September bis zum 23. November 2025 ein lebendiges und abwechslungsreiches Programm, das spannende Einblicke in das jüdische Erbe und die Vielfalt der jüdischen Kultur bietet.
Weiterlesen
Speyerer Welterbestätten feiern UNESCO-Welterbetag im Juni 2025
Speyer – Am 1. Juni 2025 feiern Speyers UNESCO-Welterbestätten den UNESCO-Welterbetag. Bereits 1981 wurde der Dom auf die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen, 2021 folgte der Judenhof als Teil des jüdischen Erbes der SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz.
WeiterlesenSpeyer. Das erfolgreiche Residenz-Programm SchUM-Artist in Residence, das eine Brücke zwischen jüdischer Kulturgeschichte am Rhein und zeitgenössischer Kunst schlägt, startet mit neuen Impulsen in seine dritte Runde: Die Berliner Kuratorin und Kulturwissenschaftlerin Johanna Weiß übernimmt ab sofort die kuratorische Verantwortung.
Weiterlesen
Die SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz feiern das 20. Jubiläum des UNESCO-Welterbetags
Speyer – Unter dem Motto „Vermitteln, verbinden, begeistern“ laden die Deutsche UNESCO-Kommission und der Verein UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V. ein, das 20-jährige Jubiläum des UNESCO-Welterbetages gemeinsam mit und in den 54 Welterbestätten Deutschlands zu feiern.
WeiterlesenMainz – „In dieser kleinen Briefmarke steckt eine große Geschichte. Sie ist der stolze Verweis auf ein herausragendes jüdisches Kulturerbe und zeigt zugleich, dass jüdisches Leben selbstverständlich und untrennbar zu Rheinland-Pfalz und Deutschland gehört. Jeder Brief, der mit dieser Marke frankiert wird, trägt diese Botschaft weiter. Dieses Zeichen zu setzen, ist nach dem 7. Oktober 2023 leider notwendiger denn je. Jüdisches Leben zur fördern und nach Kräften dafür zu sorgen, dass Jüdinnen und Juden in Rheinland-Pfalz gut und sicher leben können, ist und bleibt ein zentrales Anliegen der Landesregierung“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer bei der Präsentation der Sonderbriefmarke für die SchUM-Stätten in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste.
Weiterlesen
Minister Ebling besucht SchUM-Stätten in Speyer, Worms und Mainz
Speyer – Innenminister Michael Ebling hat im Rahmen einer Reise in die SchUM-Städte und zum jüdischen Leben in Rheinland-Pfalz Speyer, Worms und Mainz besucht. Dabei informierte sich der Minister insbesondere über die Vermittlungsarbeit rund um die jüdischen Kulturstätten und Friedhöfe in den drei Städten.
Weiterlesen
SchUM Artist in Residence – Arbeitsergebnisse eines Stipendiums
Speyer – Zum zweiten Mal seit 2022 sind drei internationale Künstlerinnen und Künstler zu Gast in den SchUM Städten Speyer, Worms und Mainz und arbeiten sechs Wochen lang an Projekten, die sich mit der Geschichte und dem kulturellen Erbe des mitteleuropäischen Judentums befassen. Ende September werden die Stipendiaten ihre Arbeitsergebnisse der interessierten Öffentlichkeit vorstellen.
Weiterlesen
Besuch der SchUM-Stätten in Speyer, Worms und Mainz
Speyer – „Wir sind sehr stolz auf die jüdische Kultur und die fast 1000-jährige Geschichte in unserem Land, die ihresgleichen sucht“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer anlässlich des Besuchs der SchUM-Stätten am 09.08.2024 durch Talya Lador-Fresher, Generalkonsulin des Staates Israel für Süddeutschland.
Weiterlesen
„SchUM Artist in Residence“ – Internationale Künstler als SchUM Stipendiaten nach Speyer, Worms und Mainz eingeladen
Speyer – Nach dem erfolgreichen Start des Stipendienprogramms „SchUM – Artist in Residence“ im Jahr 2022 haben die drei Städte Speyer, Worms und Mainz erneut internationale Künstlerinnen und Künstler aufgerufen, sich mit der jüdischen Tradition am Rhein auseinanderzusetzen. Das Residenzprogramm ist offen für alle künstlerischen Arbeitsfelder: Bildende Kunst, Musik, Literatur, Theater, Film/Medien, Architektur und Design. Erwartet werden Vorhaben, die sich auf die Geschichte der SchUM-Gemeinden und ihr religiöses, kulturelles, geistiges und architektonisches Erbe beziehen und öffentlich präsentiert werden können.
Weiterlesen