Kaiserslautern – Zum 125-jährigen Jubiläum des 1. FC Kaiserslautern zieht die interaktive Sonderausstellung „Fußballfieber – Fußballgeschichte(n) aus Rheinland-Pfalz“ von Koblenz nach Kaiserslautern. Gemeinsam mit Verantwortlichen des 1. FC Kaiserslautern und dem Ausstellungsteam haben der Vorsitzende der Fritz-Walter-Stiftung, Ministerpräsident Alexander Schweitzer, und die für das kulturelle Erbe zuständige Innenstaatssekretärin Simone Schneider die neue Ausstellung vorgestellt. Die interaktive Familienausstellung beleuchtet am Fuße des Betzenbergs spannende Momente aus rheinland-pfälzischer Fußballgeschichte.
WeiterlesenSchlagwort: Simone Schneider

Kulturstaatsministerin Claudia Roth besucht Hambacher Schloss
Neustadt an der Weinstraße – Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat heute, 12.07.2024, das Hambacher Schloss besucht und sich mit Mitgliedern des Vorstands sowie der Geschäftsstelle der Stiftung Hambacher Schloss über die historischen und kulturellen Werte dieses national bedeutenden Demokratieortes ausgetauscht. Im Anschluss daran wurden Möglichkeiten und die Notwendigkeit der Stärkung dieses wichtigen Ortes erörtert, um seine Bedeutung für kommende Generationen zu bewahren und weiter zu fördern.
Weiterlesen
17 Meter hoher Kletterturm in Kaiserslautern offiziell eröffnet
Kaiserslautern – „Peak 17“ bereichert Kaiserslautern um eine neue Trainings- und Wettkampfstätte. Der imposante Kletterturm ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Landesverband Rheinland-Pfalz des Deutschen Alpenvereins (DAV), der Uni und dem Heinrich-Heine-Gymnasium Kaiserslautern (HHG).
Weiterlesen
Fazit “1832. Das Fest der Demokratie“ unter dem Motto “Europa – gelebte Solidarität“:“Eine gelungene Veranstaltung“
Neustadt an der Weinstraße – Die Stadt Neustadt an der Weinstraße und die Stiftung Hambacher Schloss ziehen als Veranstalter gemeinsam mit der Stiftung „Orte der deutschen Demokratiegeschichte“ als Kooperationspartner ein sehr positives Fazit zum Demokratiefest 2024. Über das Festwochenende feierten insgesamt ca. 9.500 Besucherinnen und Besucher friedlich, knapp 7.000 Menschen in der Innenstadt und 2.500 auf dem Hambacher Schloss.
Weiterlesen
1832.Das Fest der Demokratie: Preisverleihung auf dem Hambacher Schloss
Neustadt an der Weinstraße – Die Demokratiestadt Neustadt an der Weinstraße hat am 24. Mai 2024 zum zweiten Mal im Rahmen des Festes „1832.Das Fest der Demokratie“ den „Hambacher Freiheitspreis 1832“ verliehen. Dieser geht an eine Persönlichkeit, die sich bundesweit zum Thema Demokratie verdient gemacht hat.
Weiterlesen
Kulturpädagogische Arbeit der GDKE wird gewürdigt – Entdeckungsspiel auf der Hardenburg in Bad Dürkheim gewinnt
Potsdam / Bad Dürkheim – Staatssekretärin Simone Schneider gratulierte dem Team der Kulturpädagogik Pfalz der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) zum ersten Platz beim bundesweit ausgeschriebenen Preis für kulturelle Bildung des Vereins Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten e.V.. Das Team der GDKE setzte sich gemeinsam mit seinem Kooperationspartner, der Fima „Burgenfuchs“, mit dem Angebot „Hidden Places – Dem Geheimnis der Ruine auf der Spur. Ein Entdeckungsspiel für gehörlose Menschen, Menschen mit Hörbehinderung und gemischte Gruppen von Gehörlosen und Hörenden“ auf der Hardenburg in Bad Dürkheim (Landkreis Bad Dürkheim) gegen die Konkurrenz durch.
Weiterlesen
Neuer Pachtvertrag für den Gastronomiebetrieb auf dem Hambacher Schloss
Neustadt an der Weinstraße – Die Stiftung Hambacher Schloss setzt die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Eventgastro Pfalz GmbH fort. Die Vorstandsvorsitzende der Stiftung, Staatssekretärin Simone Schneider, und der Geschäftsführer und Inhaber der Eventgastro Pfalz GmbH, Max Darstein, unterzeichneten am 29. Juni 2023 einen Pachtvertrag über fünf Jahre, der die Pacht des Restaurants 1832 und Nutzungskontingente für Veranstaltungen im Schloss beinhaltet.
Weiterlesen
Innenstaatssekretärin Simone Schneider neue Vorstandsvorsitzende der Stiftung Hambacher Schloss
Neustadt an der Weinstraße – Der Vorstand der Stiftung Hambacher Schloss hat in seiner gestrigen Sitzung Innenstaatssekretärin Simone Schneider einstimmig zu seiner Vorsitzenden gewählt. Kurz zuvor, am 22. November 2022, war Schneider nach einem Beschluss des Ministerrats in den Stiftungsvorstand berufen worden.
Weiterlesen