Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz

Schlagwort: Stadtbibliothek Landau in der Pfalz (Seite 1 von 4)

Poetry Slam im Dezember 2025 in Landau AUSVERKAUFT

Landau – Der Poetry Slam-Abend mit Anuraj Sri Rajarajendran am Donnerstag, 4. Dezember, erfreut sich großer Nachfrage: Die Veranstaltung in der Stadtbibliothek Landau ist restlos ausverkauft. Alle verfügbaren Plätze sind vergeben und es können keine weiteren Reservierungen entgegengenommen werden. Auch an der Abendkasse wird es keine zusätzlichen Tickets geben.

Weiterlesen

Adventskalender und „Dezembergeschichten“ als kostenfreies Angebot für Kitas und Grundschulen in der Landauer Stadtbibliothek

Landau – Landauer Kitas und Grundschulen aufgepasst! Für die Adventszeit stellt die Stadtbibliothek den Landauer Grundschulklassen und Kitagruppen Adventskalender mit weihnachtlichen (Vorlese-)Geschichten zur Verfügung. Diese können, solange der Vorrat reicht, während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek von Lehrkräften und Kita-Mitarbeitern abgeholt werden. Das Angebot ist kostenfrei.

Weiterlesen

Musikalisches Leseevent mit Papagei Pit im November 2025 in Landau

Landau – Was ist schöner als ein Buch selbst zu lesen? Es vorgelesen bekommen! Zum bundesweiten Vorlesetag am Freitag, 21. November, hat die Stadtbibliothek Landau gleich zwei besondere Veranstaltungen geplant: Am Vormittag wird Beigeordnete Lena Dürphold in der Stadtbibliothek für die Vorschulkinder aus der Kita Godramstein ein spannendes Bilderbuch vorlesen. Nachmittags findet um 15 Uhr ein musikalisches Leseevent für Kinder ab 3 Jahren statt.

Weiterlesen

Ausstellung “Baukultur im Wandel“ von Oktober bis November 2025 in Landau

Landau – Im Rahmen der Deutsch-Französischen Architekturtage 2025 lädt die Stadt Landau gemeinsam mit der Universität Stuttgart und der Hochschule Karlsruhe zur Eröffnung der Ausstellung „Baukultur im Wandel“ ein. Die Vernissage findet am Dienstag, 21. Oktober, um 18 Uhr in der Stadtbibliothek Landau statt.

Weiterlesen

Autor Tijan Sila liest aus „Radio Sarajevo“ im Oktober 2025 in Landau

Landau – „Dies ist die Geschichte meiner Kindheit und meines Krieges“, sagt Tijan Sila über sein Buch „Radio Sarajevo“. Am Tag der Bibliotheken am Freitag, 24. Oktober, ist der u.a. mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis und dem Martha-Saalfeld-Preis des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnete Autor zu Gast in der Stadtbibliothek Landau, um aus seinem 2023 erschienenen autobiographischen Roman zu lesen.

Weiterlesen

Medienboxen zu den Themen Märchen, Wasser und Haustiere ab sofort für pädagogische Fachkräfte in der Stadtbibliothek Landau entleihbar

Landau – Die Stadtbibliothek Landau hat Zuwachs bekommen – und zwar gleich dreifach. Ab sofort stehen dank der Unterstützung des Fördervereins Freunde der Stadtbibliothek Landau neue fertig gepackte Medienboxen zu den Themen Märchen, Wasser und Haustiere zur Verfügung. Die Boxen richten sich speziell an Fachkräfte in Kitas und Schulen und können mit einem kostenfreien Institutionenausweis ausgeliehen werden.

Weiterlesen

Stadtbibliothek Landau stellt Veranstaltungsprogramm für die zweite Jahreshälfte 2025 vor

Landau – Auch in der zweiten Jahreshälfte lockt die Stadtbibliothek Landau Kulturliebhaberinnen und -liebhaber mit ihrem bunten Veranstaltungsprogramm in die Räumlichkeiten am Heinrich-Heine-Platz 10. Auf die Gäste warten zwei Lesungen, ein Vortrag, eine Ausstellung und ein Poetry Slam.

Weiterlesen

Lesesommer und Vorlese-Sommer Rheinland-Pfalz starten im Juni 2025 in der Stadtbibliothek Landau

Landau – Am Montag, 23. Juni, startet der 18. Lesesommer Rheinland-Pfalz. 220 kommunale und kirchliche Bibliotheken beteiligen sich bis zum 24. August an der diesjährigen Ausgabe der landesweiten Leseförderaktion für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren – und natürlich ist auch die Stadtbibliothek Landau wieder mit dabei. Mit dem Vorlese-Sommer gibt es – wie in den vergangenen drei Jahren – auch wieder eine Aktion speziell für Kita-Kinder im Vorlesealter und ihre Vorleserinnen und Vorleser.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge

© 2025 Treffpunkt Pfalz

Theme von Anders NorénHoch ↑