Neustadt an der Weinstraße – Am Sonntag, 14. September, wird in diesem Jahr der traditionelle Tag des offenen Denkmals gefeiert. 2025 geht der Frage nach: „Wert-voll – unbezahlbar oder unersetzlich?“.
Weiterlesen
Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz
Neustadt an der Weinstraße – Am Sonntag, 14. September, wird in diesem Jahr der traditionelle Tag des offenen Denkmals gefeiert. 2025 geht der Frage nach: „Wert-voll – unbezahlbar oder unersetzlich?“.
WeiterlesenNeustadt an der Weinstraße – Ein attraktives Bahnhofsgebäude inmitten eines gesamtheitlich neugestalteten Stationsumfelds: Dies erwartet Reisende und Besucher künftig in Neustadt (Weinstraße). Die Deutsche Bahn (DB) modernisiert das im Jahr 1866 errichtete denkmalgeschützte Empfangsgebäude einschließlich der Dächer und des historischen Kamins.
WeiterlesenNeustadt an der Weinstraße – Seit dem Wochenende ist Neustadt Gastgeber für ein ganz besonderes deutsch-französisches Jugendprojekt: Im Rahmen der „Großen Semaine 2025“ entdecken 30 junge Menschen aus Deutschland und Frankreich gemeinsam die Stadt – nicht als klassische Touristengruppe, sondern als kreative Reporterinnen und Reporter eines alternativen Reiseführers für Neustadt an der Weinstraße und die französische Partnerstadt Mâcon.
WeiterlesenNeustadt an der Weinstraße – Wie keine andere Stadt in der Pfalz konnte Neustadt mittelalterliche Wohnhäuser bewahren. Nach aktuellem Forschungsstand existieren etwa 35 derartige Gebäude aus der Periode bis um 1530 in der Altstadt. Doch sind diese oft hinter jüngeren Fassaden verborgen oder grundsätzlich nahezu unbekannt.
WeiterlesenNeustadt an der Weinstraße – Feierlich wurden am Dienstag, 19.11.2024, die zwei Bronzeplatten der neuen Weinlegenden im Beisein von Bürgermeister Stefan Ulrich enthüllt. Zuvor fand eine Feierlichkeit im Casimirianum statt. Seit 2016 werden jährlich zwei herausragende Weingüter zu „Neustadter Weinlegenden“ ernannt, eines aus Deutschland und eines aus der großen Weinwelt. Sie erhalten je eine vom Bildhauer Bernhard Mathäss gestaltete Bronzeplatte, die in der Fußgängerzone eingelassen wird.
WeiterlesenNeustadt an der Weinstraße / Wernigerode – „Zum Wohl die Pfalz“ heißt es vom 5. bis 7. Juli 2024 bei den Neustadter Weintagen in Wernigerode. Bereits zum 33. Mal feiern die Besucher dieses beliebte Weinfest auf dem historischen Marktplatz.
WeiterlesenKaiserslautern – So abwechslungsreich hört man selten die „Königin der Instrumente“ wie in der 12. Kaiserslauterer Orgelnacht. Die große Oberlinger-Orgel der Stiftskirche erklingt u.a. mit dem berühmtesten aller Orgelwerke, der Toccata d-moll von Johann Sebastian Bach.
WeiterlesenNeustadt an der Weinstraße – Das Weingut Klohr in Gimmeldingen ist Sieger des Wettbewerbs Herrenweinabend 2024. Dem von Christoph Klohr produzierten „Klohrer Schoppen“ folgen auf den Plätzen zwei und drei ein Riesling trocken vom Weingut Schäfer in Mußbach und der „Zehntkeller“ vom Weingut Naegele in Hambach.
WeiterlesenNeustadt an der Weinstraße – Am vergangenen Samstag, 29. Juli 2023, fand im Ordenswald eine Gedenkfeier für während des Zweiten Weltkriegs gefallene, alliierte Soldaten statt.
WeiterlesenNeustadt an der Weinstraße – Von Freitag, 30. Juni bis Sonntag, 02. Juli 2023 feierten die Wernigeröder mit großer Begeisterung auf dem historischen Marktplatz die Neustadter Weintage.
Weiterlesen© 2025 Treffpunkt Pfalz
Theme von Anders Norén — Hoch ↑