Germersheim – Führungen im Januar 2023.
Weiterlesen
Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz
Germersheim – Führungen im Januar 2023.
WeiterlesenNeustadt an der Weinstraße / Mainz – Der Pfalz.Touristik e.V. bekommt vom Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz eine Förderung in Höhe von 212.446 Euro bewilligt. Mit den Mitteln sollen neun Radrundwege neu beschildert und die Region mit Infotafeln ausgestattet werden. Damit möchte die touristisch hoch attraktive Pfalz ihr Profil als Radregion weiter schärfen. Projektpartner der Pfalz.Touristik sind die Landkreise Bad Dürkheim, Germersheim, Rhein-Pfalz-Kreis und Südliche Weinstraße sowie die kreisfreien Städte Landau, Neustadt und Speyer.
WeiterlesenPirmasens – Die Jakobsweg-Verbindungsroute zwischen Johanniskreuz und Erlenbach bei Dahn ist neu beschildert. Gemeinsam haben sich der Landkreis Südwestpfalz, die Stadt Pirmasens sowie die Verbandsgemeinden Dahner Felsenland, Pirmasens-Land, Rodalben, Waldfischbach-Burgalben und Landstuhl die Kosten geteilt.
WeiterlesenDahn / Neustadt an der Weinstraße – Am Donnerstag, 01.12.2022, veranstaltete die Pfalz.Touristik den 1. Tourismustag Pfalz im Haus des Gastes in Dahn mit über 100 Teilnehmern. Geladen waren alle Tourismusbüros aus der Pfalz, deren politische Vertreterinnen und weitere Partneraus der Region. Im Zentrum der Veranstaltung stand die neue Tourismusstrategie Pfalz 2025+, die von Geschäftsführer Tobias Kauf vorgestellt wurde.
WeiterlesenKirchheimbolanden – Der Donnersberg ist der höchste Berg der Pfalz. Seinen Namen hat er womöglich von dem germanischen Gott Donar bekommen, der sich auch in dem Wort Donner erhalten hat. Noch bevor die Germanen auf den Donnersberg kamen, waren die Kelten da. Ein großer alter Ringwall hat sich dort erhalten, der auf die frühe Besiedlung vor 2000 Jahren schließen lässt.
WeiterlesenGermersheim – Führungen, Radtouren, Nachenfahrten im November 2022.
WeiterlesenNeustadt an der Weinstraße – Das Thema Mountainbiken in der Pfalz erhitzt seit längerer Zeit die Gemüter und sorgt regelmäßig für verstärktes Presseecho und Diskussionen in den sozialen Netzwerken. Erfreut zeigt sich die Pfälzer Tourismuszentrale in Neustadt darüber, dass das Verständnis für den Natursport in den vergangenen Jahren zugenommen hat und man vielerorts zu der Einsicht gekommen ist, dass ein gutes Angebot in der Lage ist, die Besucherströme zum Teil zu entzerren und somit Konflikte mit anderen Nutzern und dem Naturschutz verringert.
WeiterlesenGermersheim – Fünf Familien, Paare bzw. Gruppen waren per Rad und zu Fuß im Landkreis Germersheim unterwegs und nehmen die LeserInnen mit auf fünf spannende Entdeckertouren durch den Bienwald, die Rheinauen, entlang des Rheins und durch die Queichwiesen. Südpfalz-Insider kommen zu Wort, geben besondere Einblicke und verraten ihre Geheimtipps im neuen Erlebnisführer Südpfalz.
WeiterlesenLandau – Sie sind robust, widerstandsfähig und ihre Früchte lassen sich auf vielfältige Weise einsetzen: die Esskastanien. Die Römer brachten die in der Südpfalz „Keschde“ genannte Baumart zusammen mit dem Wein in die Region; heute prägen Kastanienbäume vor allem den Haardtrand, wie der Streifen zwischen Weinbergen und Pfälzerwald genannt wird.
WeiterlesenKirchheimbolanden – Die Stadt Kirchheimbolanden ist geprägt durch ihren mittelalterlichen Stadtkern mit imposanten Bauten, wie der Stadtmauer, den Türmen und den Wehrgängen – die „Kleine Residenz“ ist ein historisches Kleinod und lässt sich am besten bei einer musikalisch-kulinarischen Stadtführung erkunden.
Weiterlesen© 2025 Treffpunkt Pfalz
Theme von Anders Norén — Hoch ↑