Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz

Schlagwort: Tourismus (Seite 6 von 9)

Deutschlands schönste Wanderwege liegen in der Pfalz

Neustadt an der Weinstraße – Als Deutschlands schönster Fernwanderweg darf sich der Pfälzer Waldpfad nennen: Von Kaiserslautern, dem Tor des Pfälzerwaldes, über Johanneskreuz und das Dahner Felsenland mit Ziel am Deutschen Weintor bietet die Tour spektakuläre Felsen, Burgruinen und Bachläufe, eingeschnittene Täler und vor allem Waldidylle pur auf 143 Kilometern.

Weiterlesen

Pfalz.Touristik erhält über 200.000 Euro Förderung für neue Radrundwege

Neustadt an der Weinstraße / Mainz – Der Pfalz.Touristik e.V. bekommt vom Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz eine Förderung in Höhe von 212.446 Euro bewilligt. Mit den Mitteln sollen neun Radrundwege neu beschildert und die Region mit Infotafeln ausgestattet werden. Damit möchte die touristisch hoch attraktive Pfalz ihr Profil als Radregion weiter schärfen. Projektpartner der Pfalz.Touristik sind die Landkreise Bad Dürkheim, Germersheim, Rhein-Pfalz-Kreis und Südliche Weinstraße sowie die kreisfreien Städte Landau, Neustadt und Speyer.

Weiterlesen

Pilgern durch die Südwestpfalz auf der Jakobsweg-Verbindungsroute

Pirmasens – Die Jakobsweg-Verbindungsroute zwischen Johanniskreuz und Erlenbach bei Dahn ist neu beschildert. Gemeinsam haben sich der Landkreis Südwestpfalz, die Stadt Pirmasens sowie die Verbandsgemeinden Dahner Felsenland, Pirmasens-Land, Rodalben, Waldfischbach-Burgalben und Landstuhl die Kosten geteilt.

Weiterlesen

1. Tourismustag Pfalz 2022 – neuer Wind fürs Pfälzer Land

Dahn / Neustadt an der Weinstraße – Am Donnerstag, 01.12.2022, veranstaltete die Pfalz.Touristik den 1. Tourismustag Pfalz im Haus des Gastes in Dahn mit über 100 Teilnehmern. Geladen waren alle Tourismusbüros aus der Pfalz, deren politische Vertreterinnen und weitere Partneraus der Region. Im Zentrum der Veranstaltung stand die neue Tourismusstrategie Pfalz 2025+, die von Geschäftsführer Tobias Kauf vorgestellt wurde.

Weiterlesen

Keltischer Skulpturenweg auf dem Donnersberg in der Pfalz

Kirchheimbolanden – Der Donnersberg ist der höchste Berg der Pfalz. Seinen Namen hat er womöglich von dem germanischen Gott Donar bekommen, der sich auch in dem Wort Donner erhalten hat. Noch bevor die Germanen auf den Donnersberg kamen, waren die Kelten da. Ein großer alter Ringwall hat sich dort erhalten, der auf die frühe Besiedlung vor 2000 Jahren schließen lässt.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Treffpunkt Pfalz

Theme von Anders NorénHoch ↑