Siebeldingen – Am 1. Juli 2023 findet die Nacht der Weinforscher auf dem Geilweilerhof bei Siebeldingen statt. Eine Spielwiese für Genussfreunde. Ein Gipfeltreffen angesagter Weingüter. Eine Versuchung aus Küchen und Kellern der Region. Eine Zeitreise zu alten Reben und Weinen von morgen. Ein Ohrenschmaus mit Livemusik und Tanz. Ein Rendezvous von Wissenschaft und Lebenslust. Ein Ausblick auf ein herrliches Panorama und einen traumhaften Sommerabend in einem außergewöhnlichen Ambiente.
WeiterlesenSchlagwort: VG Landau-Land (Seite 5 von 5)

„Die größten Duette“ – Ein musikalischer Abend der Extraklasse mit Oli Dums und vielen Gästen am 23. Juni 2023 in Billigheim-Ingenheim
Billigheim-Ingenheim – Am Freitag, 23. Juni 2023, findet ein besonderer Konzertabend im Rahmen der „Jesterdays“ in Billigheim-Ingenheim statt. Unter dem Titel „Die größten Duette“ präsentiert Gastgeber Oliver Dums zehn der besten Sänger und Sängerinnen der Region. Die Veranstaltung verspricht ein musikalisches Erlebnis mit einer Kombination aus Pop, Rock, Balladen und ausgelassener Partymusik zu werden.
Weiterlesen
HOBO OPEN-AIR am 24. Juni 2023 in Billigheim-Ingenheim
Billigheim-Ingenheim – Die legendäre Kultband „HOBO“ kehrt für ihr einziges Konzert in diesem Jahr zurück auf die Bühne und wird am Samstag, 24. Juni, im Rahmen der „Jesterdays“ in Billigheim-Ingenheim auftreten.
Weiterlesen
#nadierlich – Gästeführungen im Zeichen der Nachhaltigkeit am 03. und 04. Juni 2023 in der Urlaubsregion Deutsche Weinstraße
Landau – Nachhaltigkeit nimmt einen immer größeren Stellenwert im Leben vieler Menschen ein, sowohl zuhause als auch außerhalb der eigenen vier Wände. Etwa beim Thema Reisen, wo ein verantwortungsvoller Umgang mit den natürlichen und kulturellen Ressourcen der jeweiligen Region immer unverzichtbarer wird. Eine intakte Natur, lokale Gastronomie mit regionalen Produkten sowie umweltbewusste Unterkünfte sind daher längst keine trennbaren Aspekte mehr und unverzichtbar für umweltverträgliches, bewusstes Reisen.
Weiterlesen
Marco Augusto bringt am 27. Mai 2023 den Berg bei Ranschbach zum Grooven
Ranschbach – Kommenden Samstag, 27. Mai, findet zum ersten Mal das Kolpings Samstagabend Special ‚Der Berg groovt‘, auf der Hütte oberhalb von Ranschbach, statt. Ab 18 Uhr bringt der badische Mailänder Marco Augusto romantische, italienische Klänge für Herz und Seele in den Pfälzerwald.
WeiterlesenSpeyer – Nach dem erfolgreichen Start der großen Benefiz-Aktion zugunsten der Sanierung der Osttürme des Speyerer Doms im April sind weitere organisierte Wanderungen im Monat Mai im Angebot.
Weiterlesen
Wandern zum Picknickplatz auf der Kleinen Kalmit in der Pfalz
Landau / Ilbesheim – Inmitten eines Rebenmeeres liegt die Kleine Kalmit in der Pfalz. Mit etwa 200 Metern Höhe ist sie ein kleiner Hügel nahe Landau und von der weithin sichtbaren Mater-Dolorosa-Kapelle gekrönt. Besucher haben von oben einen wunderschönen Blick über Weinberge und -dörfer und bis zum Pfälzerwald. Ein herrliches Panorama, das 2020 vom Deutschen Weininstitut nach einer Online-Umfrage zur „Schönsten Weinsicht“ in der Pfalz gekürt wurde – und das ein beliebtes Plätzchen ist, um den Sonnenuntergang zu erleben.
Weiterlesen
Herbst an der Südlichen Weinstraße – „Feier die Keschde, wie sie fallen“
Landau – Sie sind robust, widerstandsfähig und ihre Früchte lassen sich auf vielfältige Weise einsetzen: die Esskastanien. Die Römer brachten die in der Südpfalz „Keschde“ genannte Baumart zusammen mit dem Wein in die Region; heute prägen Kastanienbäume vor allem den Haardtrand, wie der Streifen zwischen Weinbergen und Pfälzerwald genannt wird.
Weiterlesen
Blick auf Annweiler am Trifels
Unser Weg führte uns vom Waldparkplatz Frankweiler über die Historische Walddusche (Gleisweiler) und die Landauer Hütte zum Startplatz für Gleitschirmflieger (Link zu Google Maps) auf dem Ohrensberg.
Weiterlesen
Rebenzüchter und -genetiker aus 23 Ländern tauschten sich XIII. GBG-Symposium in der Pfalz aus
Siebeldingen – Das auf dem Geilweilerhof in der Pfalz angesiedelte Institut für Rebenzüchtung des Julius-Kühn-Instituts (JKI) hatte in diesem Sommer (2022) die Ehre, das internationale Symposium zu Rebenzüchtung und -genetik auszurichten.
Weiterlesen