Trippstadt – Die Feuerwehr Trippstadt feiert ihr 150-jähriges Jubiläum am 20. und 21.06.2025 mit einem großen Fest im und am Feuerwehrgerätehaus Trippstadt.
WeiterlesenSchlagwort: VG Landstuhl (Seite 4 von 14)

Buchvorstellung „Der Pfälzerwald – Lebensraum und Lebensgrundlage vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert“ im April 2025 in Johanniskreuz
Trippstadt-Johanniskreuz. Das neue Buch des Pfälzer Volkskundlers und Autors Helmut Seebach wird am 06. April um 14 Uhr im Haus der Nachhaltigkeit vorgestellt. Diese Buchvorstellung ist Teil der Veranstaltungsreihe zum Gedenkjahr „500 Jahre Bauernkrieg“, die an die Freiheitsbewegung von Bauern und Bürgern aus dem Jahr 1525 erinnert.
Weiterlesen
Naturführung im Karlstal bei Trippstadt im April 2025
Trippstadt – Mythen, Fakten und Kuriositäten: Eine Entdeckungsreise mit der zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin Irene Busch lädt ein ins romantische Karlstal mit seinen Besonderheiten. Der ehemalige Landschaftspark mit seinem Charme, ein “Lost Place” im Wald und die Relikte der Eisenverarbeitung im Tal der Moosalbe sind Elemente der Wanderung. Einer der Höhepunkte ist der Besuch in einem “Tiny House” aus alten Zeiten.
Weiterlesen
Besichtigung einer Holzernte mit der Motorsäge im März 2025 im Revier Johanniskreuz
Trippstadt-Johanniskreuz – Am 21.03.2025 findet der zweite Teil der neuen Veranstaltungsreihe „Forst im Dialog“ statt. Das Haus der Nachhaltigkeit und das Forstamt Johanniskreuz laden zu einem gemeinsamen Besuch der Holzernte im Revier Johanniskreuz ein. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Weiterlesen
Pfalz Touristik setzt auf Einheit und Wachstum – Neue Fördermitgliedschaft beschlossen
Neustadt an der Weinstraße / Landstuhl – Die Übernachtungszahlen zeigen eine stabile Entwicklung – ein Zeichen dafür, dass die Region weiter an Anziehungskraft gewinnt. Besucher erkunden offenbar gern verschiedene Teile der Pfalz: den Pfälzerwald, das Pfälzer Bergland, die Rheinebene und die Deutsche Weinstraße. Dies bestätigte die jüngste Mitgliederversammlung der Pfalz Touristik e.V. in Landstuhl.
Weiterlesen
Nanstein-Berglauf im März 2025 in Landstuhl
Landstuhl – Am Samstag (08.03.) startet in Landstuhl zwar noch nicht der Nanstein-Berglauf, interessierte Läuferinnen und Läufer erhalten allerdings die Chance den „schönsten Berglauf Deutschlands“ im Vorfeld auszuprobieren. Start ist um 10 Uhr an der IGS Landstuhl.
Weiterlesen
Jetzt für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz bewerben
Trippstadt-Johanniskreuz – Das Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz öffnet ab dem 1. August 2025 seine Türen für eine/n neuen Freiwillige/n im Rahmen eines Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ). Interessierte zwischen 18 und 26 Jahren können sich ab sofort bewerben.
Weiterlesen
Ausstellungseröffnung Europa (un)limited in Landstuhl
Landstuhl – Landrat Ralf Leßmeister hat am Donnerstagabend, 06.02.2025, die Ausstellungseröffnung „Europa (un)limited“ im Foyer des Rathauses der Verbandsgemeinde Landstuhl besucht. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler sowie Gäste der teilnehmenden Schulen aus dem Landkreis, Vertreterinnen und Vertreter aus Gesellschaft und Politik waren gekommen, um die ausgestellten prämierten Kunstwerke zu sehen und zu würdigen.
Weiterlesen
Ausstellung „Waldwunder“ von Januar bis März 2025 in Johanniskreuz
Trippstadt-Johanniskreuz – Pilze, Blätter, Flechten, Moose, Rinde, all diese Details machen das Gesamtgefüge unseres Pfälzerwaldes aus. Ein beeindruckendes Kunstobjekt hat den Wald nun in all seinen Einzelheiten täuschend echt nachgebaut – aus Schnur und Garn! Mehr als hundert engagierte Frauen aus der Region haben mit viel Hingabe und Kreativität ein detailreiches, gehäkeltes Werk geschaffen.
Weiterlesen
„Forst im Dialog“ – Besichtigung des Wertholzlagerplatzes im Februar 2025 in Johanniskreuz
Trippstadt-Johanniskreuz – Am 07.02.2025 findet der Auftakt zur neuen Veranstaltungsreihe „Forst im Dialog“ statt. Das Haus der Nachhaltigkeit und das Forstamt Johanniskreuz laden zu einem gemeinsamen Besuch auf den Wertholzlagerplatz des Forstamtes ein. Eine vorherige Anmeldung über die Webseite des Hauses ist erforderlich.
Weiterlesen