Wiesbaden – Nach der schwachen Weinmosternte im Vorjahr kann ein Teil der Weinbaubetriebe in Deutschland in 2025 mit einer besseren Ernte rechnen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) basierend auf der Schätzung zum 20. September 2025 mitteilt, wird die Erntemenge voraussichtlich bei 8,2 Millionen Hektolitern Weinmost liegen. Gegenüber dem Vorjahr mit 7,8 Millionen Hektolitern wäre dies eine Zunahme um 5 %.
WeiterlesenSchlagwort: Weinernte

Kleine aber feine Weinernte 2024 in Rheinland-Pfalz
Bodenheim – Der Weinjahrgang 2024 wird den Winzerinnen und Winzern als ausgesprochen arbeitsintensiv und anspruchsvoll in Erinnerung bleiben.
Weiterlesen
Bundesweite Weinernte 2024 voraussichtlich 4,9 % niedriger als im Vorjahr – Pfalz im Plus
Wiesbaden – Die Winzerinnen und Winzer in Deutschland erwarten für 2024 eine deutlich niedrigere Weinernte als im Jahr 2023. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand der Schätzung zum 20. September 2024 mitteilt, wird die Erntemenge voraussichtlich bei 8,26 Millionen Hektolitern Weinmost liegen. Gegenüber dem Jahrgang 2023 mit 8,69 Millionen Hektolitern würde dies eine Abnahme um 4,9 % bedeuten. Im Vergleich zum Sechsjahresmittel 2018 bis 2023 (8,91 Millionen Hektoliter) liegt die Ernte voraussichtlich um rund 0,7 Millionen Hektoliter oder 7,3 % niedriger.
Weiterlesen
Weinernte 2023 bleibt deutlich hinter ersten Prognosen zurück
Mainz / Neustadt an der Weinstraße – Die diesjährige Weinernte in Rheinhessen und der Pfalz wird deutlich geringer ausfallen, als nach ersten Schätzungen zu erwarten war. Laut Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV) sind die bisherigen Erträge in den beiden größten deutschen Anbaugebieten eher ernüchternd.
Weiterlesen