Landau – Neuer, bunter und vor allem zuverlässiger: Die Jugendverkehrsschule im Landkreis Südliche Weinstraße kann ab sofort ein neues Fahrzeug für die Verkehrserziehung nutzen.
Weiterlesen
Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz
Landau – Neuer, bunter und vor allem zuverlässiger: Die Jugendverkehrsschule im Landkreis Südliche Weinstraße kann ab sofort ein neues Fahrzeug für die Verkehrserziehung nutzen.
WeiterlesenWissembourg – „Die Vorschläge der Region Grand Est in Wissembourg/Weissenburg ein Bahnbetriebswerk für den grenzüberschreitenden Zugverkehr zu errichten, stellen für die pfälzisch-elsässische Grenzregion eine gute, auch wirtschaftliche Zukunftsperspektive dar“, so Ministerpräsident Alexander Schweitzer zu den in Wissembourg durch den Präsidenten der Région Grand Est, Franck Leroy, vorgestellten Überlegungen für ein Bahnbetriebswerk. Dort sollen die Fahrzeuge des grenzüberschreitenden Verkehrs gewartet werden.
WeiterlesenLandau – Lara Schmaltz hat den Kreisentscheid der Südlichen Weinstraße beim diesjährigen Vorlesewettbewerb gewonnen. Sie ist Schülerin am Gymnasium Edenkoben und hatte das Buch „Forever kann mich mal“ von Nicole Mahne als selbst gewählten Text dabei. Sie hat sich im Wettbewerb, der am 20. Februar 2025 im großen Schulbuchlager der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße stattgefunden hat, mit einer hervorragenden Leseleistung gegen fünf weitere Schulsiegerinnen und Schulsieger durchgesetzt und darf als nächstes beim Bezirksentscheid antreten.
WeiterlesenLandau – Das neues Programmangebot der Volkshochschulen im Landkreis Südliche Weinstraße ist ab sofort auf der Webseite www.vhs-suew.de zu finden. Für alle, die gerne in einem gedruckten Programmheft nach Kursen und Vorträgen blättern wollen, gibt es an verschiedenen Auslagestellen (zum Beispiel Kreisverwaltung, Verbandsgemeindeverwaltungen, Sparkassen, Tourismusbüro Landau, Wertstoffwirtschaftszentren Süd und Nord) eine gedruckte Broschüre zum Mitnehmen.
WeiterlesenMainz – „Der grenzüberschreitende Verkehr ist ein Schlüssel zur Zusammenarbeit und Integration in Europa, wie das Projekt der Region Grand Est mit Rheinland-Pfalz eindrucksvoll zeigt. Moderne Mobilitätslösungen schaffen nicht nur Verbindungen zwischen Ländern, sondern auch zwischen Menschen und Kulturen. Die Bedeutung solcher Projekte für die Zukunft der europäischen Zusammenarbeit kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden“, so Werner Schreiner, Beauftragter des Ministerpräsidenten für Grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
WeiterlesenRinnthal – Salmo trutta, Cottus gobio und Lampetra planeri – Sie sind mit Ihrem Latein am Ende? Dabei handelt es sich um nichts anderes als die lateinischen Namen von Bachforelle, Groppe und Bachneunauge, die drei Fischarten, die in der Queich vorkommen. Abbilder von ihnen finden sich auch auf der neuen Informationstafel zum im Herbst 2023 fertiggestellten Fischpass bei der ehemaligen Tisch- und Stuhlfabrik in Rinnthal.
WeiterlesenSpeyer – Als im 19. Jahrhundert in der Pfalz die erste Eisenbahn gebaut wurde, hatte das nachhaltigen Einfluss auf die wirtschaftlichen Verhältnisse. Zu diesem Thema spricht Werner Schreiner am Donnerstag, 14. Dezember, im Historischen Museum der Pfalz. Der Vortrag mit dem Titel „Die Ludwigsbahn und der wirtschaftliche Aufschwung in der Pfalz“ beginnt um 18 Uhr und ist Teil des Begleitprogramms zur aktuellen Sonderausstellung „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“. Der Eintritt ist frei.
WeiterlesenElmstein – Am heutigen Montag, 04.10.2021, wurde von Thales Deutschland im Beisein des rheinland-pfälzischen Ministers Alexander Schweitzer (Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung), Werner Schreiner (Verkehrsverbund Rhein-Neckar) und Verbandsdirektor Michael Heilmann (Zweckverband SPNV RLP Süd) ein Projekt zu Forschung autonom fahrender Schienenfahrzeuge vorgestellt.
Weiterlesen© 2025 Treffpunkt Pfalz
Theme von Anders Norén — Hoch ↑