Lambrecht – Am Sonntag, 06.07.2025, starteten 80 Oldtimer zur Lambrecht Classic auf dem Tuchmacherplatz. Nachdem sich die Fahrer und Passagiere bei einem Frühstück im Gemeinschaftshaus gestärkt hatten, wurden sie von Stadtbürgermeister Andreas Ohler begrüßt. Anschließend gab es vom Fahrtleiter und 1. Vorsitzenden des Motorsport-Club Lambrecht einige kurze Hinweise zum Ablauf der Veranstaltung.

Um 10.01 Uhr startete als erstes die Vorkriegsfahrzeuge, ein Chevrolet Six, Bj. 1929, gefolgt von einem Pontiac New Big Six aus dem gleichen Jahr. Mit der Start-Nr. 3 folgte ein Mercedes 170 V BJ. 1938, Nr. 4 ein Rover P 2, auch Bj. 1938, Nr. 5 ebenfalls ein Rover P2 Bj. 1939 und als sechstes Vorkriegsfahrzeug konnten die Zuschauer einen BMW 327 BJ. 1939 bewundern.

17. Lambrecht Classic (Foto: Holger Knecht)

Direkt am Start musste eine kurze Zeitprüfung absolviert werden, wobei eine festgelegte Strecke in 13,9 Sek. Zu bewältigen war. Danach ging es auf die 130 km lange Strecke. Unterwegs war eine Messprüfung am Elmsteiner Bahnhof des Kuckucksbähnel zu meistern, danach ging es über Johanniskreuz nach Hermersbergerhof, wo eine Geschicklichkeitsprüfung auf dem Wanderparklatz zu erfüllen war. Von dort ging es über Wilgartswiesen nach Hauenstein zum südlichsten Punkt der Strecke, wo bei einer Durchfahrtskontrolle in Schwanheim ein Stempel in die Bordkarte kam. In Annweiler folgte beim Reifenservice Daussmann die nächste Messprüfung, danach war die kurze Mittagspause beim MSC Ramberg anzufahren.

Auf dem Rückweg über die Drei Buchen und Edesheim, Großfischlingen und Kirrweiler fuhren die Teams dann bei Lachen-Speyerdorf auf die B39 und nach Neustadt zum ADAC Pfalz, wo die letzte Messprüfung stattfand. In Meckenheim stand eine weitere Durfahrtskontrolle und über Forst und Wachenheim ging es zurück nach Lambrecht 

Foto: MC Lambrecht e.V. im ADAC
Foto: MC Lambrecht e.V. im ADAC

Im Ziel in Lambrecht wurden die Oldtimer wieder auf dem Tuchmacherplatz abgestellt. Im Gemeinschaftshaus gab es für die Fahrzeugbesatzungen einen Sektempfang und danach konnten sie sich bei einem gemütlichen Essen stärken. Um 17 Uhr begann zusammen mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Gernot Kuhn, dem Stadtbürgermeister Andreas Ohler und dem Fahrtleiter, Franz Billo die Siegerehrung. Den Wanderpokal der Verbandsgemeinde konnte Herr Kuhn an das Gesamtsiegerteam, auf BMW 325 e Bj.1986, Rüdiger Kriese und Steffi Kriese aus Medart überreichen. Die Zweitplatzierten im Gesamt waren die Vorjahressieger Steffen Maier und Mariana Queißer aus Gimbsheim Mercedes-Benz 450 SEL, Bj. 1977.

Aus Anlass des 50-jährigen Vereinsjubiläums erhielten alle Teilnehmer ein Secco Piccolo, dasvon Thomas Rössler, Kfz-Sachverständiger, gestiftet wurden. Ebenso von Rössler waren die vier Gutscheine für eine kostenlose Fahrzeug-Kurzbewertung, die unter allen anwesenden Teilnehmern verlost wurden.

Zum guten Schluss ging der Dank für die gelungene Veranstaltung an die fleißigen Helfer vom MC Lambrecht und den helfenden Clubs AC Maikammer, AMC Ludwigshafen und MCHaßloch.

Spirit of Ecstasy (Name der Kühlerfigur), auch „Emily“ genannt (Foto: Holger Knecht)
Spirit of Ecstasy (Name der Kühlerfigur), auch „Emily“ genannt (Foto: Holger Knecht)

Verbandsbürgermeister Kuhn gratulierte auch zum 50-jährigen Vereinsjubiläum des Motorsportclub Lambrecht und sprach seinen Dank an das fleißige Helferteam um Fahrtleiter Franz Billo aus. Ohne die vielen Helfer und die Unterstützung durch die Verbandsgemeinde, die Stadt und den Bauhof der Stadt wäre so eine Veranstaltung nicht zu stemmen.


Die Klassensieger:

Oldtimer

Klasse 1 bis Bj. 1945: 
Prof. Dr. Peter Liell / Stephan Liell, Stelzenberg auf Mercedes 170V, Bj. 1938

Klasse 2 Bj. 1946 -1960: 
Ulrich Detscher / Friedhelm Kissel, Großbettlingen/Haßloch auf BMW Großer Werkmeister 328 Bj. 1952

Klasse 3 Bj. 1961 – 1970:
Wolfgang Hauck / Renate Baier, Frankweiler / Ludwigshafen auf Fiat 500 Bj. 1965

Klasse 4 Bj. 1971 – 1981:
Steffen Maier / Mariana Queißer, Gimbsheim auf Mercedes 450 SEL, Bj. 1977

Klasse 5 Bj.1982 bis 1995 und Gesamtsieger: 
Rüdiger Kriese / Steffi Kriese, Medart auf BMW 325 e, Bj. 1986

Sonderklasse Youngtimer
Klasse 6 Bj. 1996 bis 2005: 
Marcel Joho / Shirley Czerny, Haßloch auf VW Tuareg, Bj. 2004

Die Pokale für die ältesten Fahrzeuge gingen an Robert und Gabi Braun, Haßloch mit einem Chevrolet Six, Bj. 1929 und an Wolf-Peter Moritz aus Altdorf / Ingelheim, mit einem Pontiac Australien New Big Six, ebenfalls Bj. 1929

Der Pokal für die weiteste Anreise ging an Wolfgang Schubert / Birgit Temmes aus 
Aulendorf / Oberschwaben auf einem BMW 1602 L, Bj. 1974

Der Pokal für die beste Dame ging an Ute Ibach, Neustadt auf Ford Capri, Bj. 1980

Den Mannschafts-Pokal, gestiftet vom ADAC Pfalz, erhielt das Team des MSC Eppelborn.


Quelle: MC Lambrecht e.V. im ADAC