Bad Dürkheim – Nach dem überwältigenden Erfolg der vergangenen Jahre finden am 16. und 17. August 2025 die 3. Mineralientage in Bad Dürkheim statt. Mit rund 70 ausgewählte Ausstellern erwartet Besucherinnen und Besucher ein faszinierendes Wochenende rund um Mineralien, Fossilien, Schmuck, Edelsteine, Heilsteine und Meteoriten – von regionalen Fundstücken bis hin zu seltenen Schätzen aus aller Welt.
Veranstaltungsort ist wie in den Vorjahren die Salierhalle, die sich erneut in ein Eldorado für Sammler, Wissenschaftsinteressierte, Familien und Schmuckliebhaber verwandelt. Die Mineralientage haben sich bereits nach zwei Jahren im Veranstaltungskalender der Stadt Bad Dürkheim fest etabliert und füllen eine wertvolle wissenschaftlich-kulturelle Lücke.
Bewährte Kooperation mit dem Pfalzmuseum für Naturkunde
Ein besonderes Highlight bleibt auch 2025 die erfolgreiche Kooperation mit dem Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim. Museumsdirektor Dr. Frank Wieland, der sich bereits in den vergangenen Jahren begeistert über die Zusammenarbeit zeigte, betont den hohen Bildungswert der Veranstaltung. Auch in diesem Jahr gilt:
Wer ein Tagesticket für die Mineralientage erwirbt, erhält am selben Wochenende freien Eintritt ins Pfalzmuseum – und umgekehrt.
Diese Partnerschaft bietet Besucherinnen und Besuchern ein doppeltes Erlebnis:Wissenschaftlich fundierte Ausstellungen im Museum und beeindruckende Originalstücke zum Anfassen und Erwerben auf den Mineralientagen.

Themenschwerpunkte 2025: Turmaline, Meteoriten & Fossilien
Die 3. Mineralientage setzen in diesem Jahr besondere inhaltliche Akzente:
- Turmaline aus dem Himalaya und Brasilien: Die farbenprächtigen Edelsteine zählen zu den schönsten Mineralien der Welt. Ihre Vielfalt und Herkunft aus Hochgebirgen und tropischen Minen faszinieren Sammler wie Schmuckliebhaber gleichermaßen.
- Meteoriten – Besucher aus dem All: Eine große Auswahl an echten Meteoriten, auch liebevoll „Sternschnuppen“ genannt, erlaubt einen Blick auf Material, das älter ist als unser Planet. Diese „Botschafter des Universums“ begeistern nicht nur Astronomie-Fans.
- Fossilien aus Millionen Jahren Erdgeschichte: Von einem 300 Millionen Jahre alten Farnblatt bis hin zu Zähnen des bis zu 20 Meter langen Urzeit-Riesenhais Megalodon–Fossilien erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Namhafte Sammler präsentieren einzigartige Stücke, die Besucher in vergangene Erdzeitalter entführen.
Familienfreundliches Erlebnis mit Qualität
Veranstalter Mark Schneider aus Neustadt an der Weinstraße, seit über 20 Jahren erfolgreich in der Organisation von Mineralien- und Fossilienmessen tätig, legt besonderen Wert auf Qualität und Vielfalt.
„Mir ist wichtig, dass die Besucher hochwertige Mineralien und Fossilien entdecken können – und dass Schmuck mit Bedacht ausgewählt wird. Natürlich dürfen auch Juweliere und Edelsteinschleifer nicht fehlen, aber wir achten darauf, dass das Thema Mineralogie im Vordergrund bleibt.“
Mark Schneider
Die familienfreundliche Atmosphäre, gepaart mit einem informativen und umfangreichen Angebot, macht die Mineralientage zu einem idealen Ausflugsziel für Groß und Klein.
Spannende Exponate zum Anfassen und Staunen, kompetente Erklärungen durch Sammler und Fachleute sowie ein vielseitiges gastronomisches Angebot – von kleinen Snacks über Kaffee und Kuchen bis hin zu kühlen Getränken – sorgen für ein rundum gelungenes Wochenende.
Veranstaltungsdaten im Überblick
- Ort: Salierhalle Bad Dürkheim
- Datum: Samstag, 16. August & Sonntag, 17. August 2025
- Öffnungszeiten: Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr – Sonntag 10:00 bis 17:00Uhr
- Eintritt: Erwachsene 4,00€ – Kinder ab 12 Jahre 2,00€ – Tagesticket berechtigt zum kostenlosen Besuch des Pfalzmuseums – und umgekehrt
Weitere Informationen sowie das aktuelle Ausstellerverzeichnis finden Sie unter: www.mineralientage.eu
Quelle: MMS – Mineralientage Mark Schneider