Haßloch – Vom 25. bis 28. September 2025 findet das 36. Andechser Bier- und Straßenfest in Haßloch statt. Auch in diesem Jahr dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf Bier vom Heiligen Berg in Andechs, ein vielfältiges Musikprogramm auf drei Bühnen sowie zahlreiche Verkaufs- und Genussstände freuen. Über das gesamte Wochenende hinweg sorgen Bands, DJs und Kapellen für Stimmung und bedienen nahezu jeden Musikgeschmack.
Programmhighlights
Donnerstag, 25. September – PreOpening
- Ab 15:00 Uhr: „Nachmittag für Junggebliebene“ im Festzelt auf dem Jahnplatz.
Die „Wonderfrolleins“ lassen mit ihrem Auftritt die 50er- und 60er-Jahre wieder aufleben.
Eintritt frei, Tischreservierungen über das Haßlocher Seniorenbüro möglich. - Ab 18:00 Uhr: Einlass zum Krönungsabend, Beginn um 20:00 Uhr. Krönung der neuen Andechser Bierfesthoheit mit anschließender Party, moderiert von RPR1 und musikalischer Begleitung von DJ Danny Malle.
- Eintritt: 7,50 Euro. Der Vorverkauf startet am 15. September um 18:00 Uhr ausschließlich über ein Online-Portal. Der entsprechende Link wird in Kürze auf der Homepage der Gemeindeverwaltung Haßloch veröffentlicht. Jedes Ticket ist personalisiert und muss einzeln gebucht werden.
Freitag, 26. September – Festauftakt
- Ab 12:00 Uhr: Öffnung Festzelt.
- 17:00 Uhr: Eröffnung Straßenfest.
- 18:00 Uhr: Festumzug vom Pfalzplatz zum Festzelt.
- 19:00 Uhr: Traditioneller Fassanstich im Festzelt auf dem Jahnplatz durch Bürgermeister Tobias Meyer gemeinsam mit Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld, begleitet von der Blaskapelle Gilching aus dem Partnerlandkreis Starnberg. Moderation: Ben Salzner (RPR1).
- Das Bühnenprogramm umfasst u. a. „Q6 Party Kühe“ (20:30 Uhr, Festzelt), „Take Four“ (20:00 Uhr, Rathausplatz) und „Garden of Delight“ (20:00 Uhr, Leo-Loeb-Straße).
Samstag, 27. September
- 10:00 Uhr: Öffnung Festzelt.
- 13:00 Uhr: Bayerischer Weißwurst-Frühschoppen.
- Ab 13:00 Uhr: Öffnung Straßenfest.
- Musikprogramm am Nachmittag (ab 15:00 Uhr): „Party Rocker“ (Festzelt), „Partymacher DJ Thomas“ (Leo-Loeb-Straße), Oliver Steinel als „Roadhouse“ (Rathausplatz)
- Musikprogramm am Abend (ab 20:00 Uhr): 90er-Party mit „DJ B-Phisto“ (Festzelt), „Testsieger“ (Leo-Loeb-Straße), „Liquid“ (Rathausplatz)
Sonntag, 28. September
- 10:00 Uhr: Öffnung Festzelt.
- 11:00 Uhr: Ökumenischer Mund-Art-Gottesdienst „Uffbaase – warum mir uff dere Welt sinn“ mit Gospelchor „Getogether“, Pastoralreferentin M. Krüttgen und Pfarrer Dr. F. Schmidt-Roscher. Kinderbetreuung vor Ort.
- 11:00 – 18:00 Uhr: Flohmarkt im Ortskern.
- Ab 12:00 Uhr: Musikprogramm u. a. mit „Die zwoa Spitzbum“, Musikverein Haßloch, Akkordeon-Orchester der Musikschule Haßloch.
- 13:00 – 18:00 Uhr: Verkaufsoffener Sonntag.
- Teilnehmende Geschäfte VOS:
- Chaoskeller (Am Jahnplatz 6),
- Foto Atelier Flott (Langgasse 92)
- Juweliergeschäft Gerdon e. K. (Langgasse 95),
- und Lederwaren Schäfer (Schillerstraße 10 a).
- Ab 17:00 Uhr: Abschluss mit „Grand Malör“ (Festzelt), „K’lydoscope“ (Rathausplatz) und „Deafen Goblins“ (Leo-Loeb-Straße).
Weitere Angebote und Besonderheiten
- 1. Weißwurstfrühstück auf dem Riesenrad am Sonntag, 28.09.2025, um 11:00 Uhr. Tickets exklusiv in der Tourist-Info, Preis: 7,50 Euro.
- Kinderfest auf dem Gelände von „The Space“ am Sonntag, 28.09.2025, von 14:00 bis 18:00 Uhr mit Mitmachaktionen und Spielen. Für das leibliche Wohl sorgen Kaffee und Kuchen, angeboten vom Förderverein der Schillerschule Haßloch.
- Turmbesteigung Christuskirche: Samstag und Sonntag, jeweils 15:00 – 18:00 Uhr, inkl. Besichtigung Chorraum.
- Bierfest-Button und Freundschaftsbänder: In limitierter Auflage für jeweils 2,00 Euro erhältlich.
Sperrungen und Verkehrseinschränkungen
Im Rahmen des Andechser Bierfestes 2025 sind verschiedene Sperrungen und Verkehrsbeschränkungen im Ortszentrum erforderlich:
- Der Jahnplatz ist bereits ab Freitag, 19. September für den Aufbau des Festzeltes gesperrt.
- Ab Mittwoch, 24. September, 7:00 Uhr, werden u. a. folgende Bereiche gesperrt:
- Rathausplatz sowie die Parkflächen neben der Bücherei und der Hypobank,
- Parkflächen hinter dem Rathaus,
- Parkplätze in der Langgasse zwischen Parkstraße und Kirchgasse,
- Leo-Loeb-Straße zwischen Langgasse und Schillerstraße einschließlich Wendehammer.
- Zusätzlich sind die Parkstraße, die Heinrich-Brauch-Straße, die Alte Schulstraße sowie Teile von Brühl und Am Burggraben ab Freitagmorgen, 26. September, von Sperrungen und Halteverboten betroffen, um Rettungswege und den Busverkehr freizuhalten.
- Am Sonntag, 28. September, werden für den Flohmarkt die Kirchgasse (vom Kreisel bis zur Kirche) und dieBahnhofstraße (bis Heinrich-Brauch-Straße) ab 6:00 Uhr gesperrt.
Zur Absicherung des Veranstaltungsgeländes werden ab Freitagmorgen Einfahrtschutzmaßnahmen eingerichtet. Für Besucherinnen und Besucher stehen der Pfalzplatz sowie weitere ausgewiesene Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Aufgrund begrenzter freier Kapazitäten wird die Anreise mit der S-Bahn empfohlen.
Hinweis zur Allgemeinverfügung
Zur Aufrechterhaltung von Sicherheit und Ordnung gilt im ausgewiesenen Festbereich an den Veranstaltungstagen eine Allgemeinverfügung: Das Mitführen und der Verzehr alkoholischer Getränke sowie der Konsum von Cannabis sind im öffentlichen Raum des Festgeländes untersagt. Ausgenommen sind konzessionierte gaststättenrechtliche Flächen sowie der reine Heimtransport im Einzelhandel erworbener Getränke durch den Verbotsbereich.
Zeiten: Do., 25.09. (14:00–24:00 Uhr); Fr., 26.09. (00:00–01:00 Uhr und 17:00–24:00 Uhr); Sa., 27.09. (00:00–02:30 Uhr und 14:00–24:00 Uhr); So., 28.09. (00:00–02:30 Uhr und 11:00–24:00 Uhr).
Ein Lageplan der betroffenen Zonen ist auf der Homepage der Gemeindeverwaltung Haßloch unter www.hassloch.de/andechser2025 abrufbar. Die sofortige Vollziehung wurde angeordnet.
Die Gemeindeverwaltung Haßloch bittet um Verständnis für die verkehrsbedingten Einschränkungen und empfiehlt, den Ortskern während des Festwochenendes weiträumig zu umfahren. Gleichzeitig laden wir alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste herzlich ein, das Andechser Bier- und Straßenfest gemeinsam zu feiern. Wir freuen uns auf ein fröhliches, friedliches und unvergessliches Festwochenende im Herzen von Haßloch.
Quelle: Gemeindeverwaltung Haßloch