Neustadt an der Weinstraße – Damit die Landesgartenschau 2027 als einmaliges Großereignis Gäste und Einheimische begeistern kann, sind nicht allein einzigartige Veranstaltungen, eine bunte Blütenpracht und gutes Wetter notwendig. Für das Gelingen sind vor allem Menschen wichtig, die sich als ehrenamtliche Helfer der Landesgartenschau engagieren und zum freundlichen Gesicht der LGS27 werden. Neben einem Engagement im Rahmen des im Mai 2025 gegründeten Freundeskreises der LGS27 ist ab sofort auch die Anmeldung zum Ehrenamt für verschiedene Einsatzbereiche möglich.

„Engagierte Ehrenamtliche sind für den Erfolg unsererLandesgartenschau unverzichtbar, denn sie lebt vor allem von Menschen mit Herzblut für das Großereignis. Werden Sie Teil der Landesgartenschau-Familie und lassen Sie die LGS heute schon lebendig werden!“

LGS-Geschäftsführerin Anne Pieper

Unterschiedliche Einsatzbereiche

Interessierte können sich je nach verfügbarer Zeit und persönlichen Interessen für unterschiedliche Einsatzbereich melden: Das Team Besucherempfang begrüßt zum Beispiel die Gäste und ist für Fragen und Anliegen erster Ansprechpartner. Dazu gehört etwa die Ausgabe von Geländeplänen, Tipps zu Veranstaltungen, der Verleih von Mobilitätshilfen, die Begrüßung der Busgruppen und vieles mehr. Die Einsatzzeiten sind hier Montag bis Sonntag, (Frühschicht 9 bis 14 Uhr, Spätschicht 14 bis 19 Uhr). Die Gästeführer wiederum begleiten Besuchergruppen über das Landesgartenschaugelände, erläutern vor kleineren oder größeren Gruppen die Historie der Gartenschau, die Besonderheiten des Geländes und weitere Themen rund um die LGS. Die Einsatzzeiten sind hier flexibel, je nach Bedarf im Zeitraum Montag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr. Das Geländeteam fungiert als „pflegende Hand“ des Landesgartenschaugeländes: Es sorgt für Ordnung und Sauberkeit auf dem Gelände, unterstützt bei kleinen gärtnerischen Einsätzen und schaut nach dem Rechten. Einsatzzeiten sind hier Montag bis Sonntag (Frühschicht 7 bis 12 Uhr, Spätschicht 12 bis 17 Uhr).

Das Ehrenamt ergänzt die Aktivitäten des im Mai gegründeten Freundeskreises, der die LGS mit knapp 200 Mitgliedern bereits tatkräftig bei Werbe- und Informationsveranstaltungen unterstützt. Während der Gartenschau werden die Vereinsmitglieder mit Workshops, Mitmachaktionen und vielem mehr das Veranstaltungsprogramm bereichern und bleiben als "Kümmerer" für das Gelände auch nach dem Gartenschaujahr aktiv.

Schulungen und Anmeldung

In allen Bereichen erhalten die ehrenamtlichen Helfer vor ihrem Einsatz entsprechende Schulungen und Ehrenamtsteam-Arbeitskleidung. Die Arbeitseinsätze können individuell geplant werden. Für eine sinnvolle Einsatzplanung ist eine Mindest-Einsatzzeit von 60 Stunden vorgesehen, das entspricht ungefähr 12 Arbeitseinsätzen über die gesamte Dauer der Gartenschau.

Anmeldungen zum Ehrenamt sind ab sofort über die Webseite lgs.neustadt.eu möglich. Als Ansprechpartnerin für alle Anliegen und alle Fragen zum Thema Ehrenamt ist Ingrid Dickes zudem per E-Mail an ehrenamt-lgs@neustadt.eu zu erreichen.

Quelle: Landesgartenschau 2027 Neustadt an der Weinstraße gGmbH