Ludwigshafen – Ab sofort können sich Kulturveranstalter, Künstler, kulturelle Vereinigungen und Privatpersonen für eine Förderung kultureller Projekte im Rahmen des 36. Ludwigshafener Kultursommers bewerben. Der Ludwigshafener Kultursommer findet 2026 neu und analog zum Kultursommer Rheinland-Pfalz im Zeitraum vom 1. Mai bis 31. Oktober 2026 statt.
Die Anträge sind ausschließlich über das Online-Formular unter folgendem Link einzureichen: https://ludwigshafen.de/leben/kultur/kulturbuero/ludwigshafener-kultursommer. Die Bewerbungsfrist endet am 4. Januar 2026.
Der Ludwigshafener Kultursommer unterstützt seit über 30 Jahren die lokale Kunst- und Kulturszene bei der Umsetzung anspruchsvoller, eigener Projekte. Es wird kein verpflichtendes Motto vorgegeben. Es wird jedoch empfohlen, sich am Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers 2026, „Die Goldenen Zwanziger“, zu orientieren. Dieses Thema greift die kulturelle Blütezeit der 1920er-Jahre auf, die geprägt war von künstlerischer Avantgarde, urbanem Lebensgefühl, Jazz, Varieté sowie gesellschaftlichem Wandel. Zudem lädt es zur Reflexion aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen ein.
Besonderes Augenmerk legt der Kultursommer 2026 auf die Ludwigshafener Stadtteile Hemshof und Innenstadt, die in den 1920er-Jahren wichtige kulturelle Zentren der Stadt waren. Eine Förderung ist jedoch nicht an die Durchführung der Veranstaltung in diesen Stadtteilen gebunden.
Gefördert werden kulturelle Projekte, die speziell für den Kultursommer konzipiert wurden oder einen besonderen Beitrag zum kulturellen Leben in Ludwigshafen leisten. Voraussetzung ist, dass Premierenort und Schwerpunkt der Veranstaltung in Ludwigshafen liegen. Zudem werden Projekte bevorzugt, die innovative Formate aufweisen, kooperative Ansätze verfolgen oder neue Veranstaltungsorte erschließen.
Für Rückfragen steht Charlotte Strecker vom Kulturbüro der Stadt zur Verfügung per E-Mail an charlotte.strecker@ludwigshafen.de.
Quelle: Stadt Ludwigshafen




