Neustadt an der Weinstraße – Am Sonntag, 18. Mai 2025, wird um 17 Uhr in der protestantischen Kirche Neustadt-Haardt (Mandelring 58) ein musikalisch vielfältiges Benefizkonzert stattfinden.

Eröffnet wird es unter dem Motto „Frühlingsfreude“ von drei Japanerinnen: Die Sängerinnen Ayano Dozono (Sopran, Mannheim) und Rie Mattil (Sopran, Neustadt an der Weinstraße) werden mit Nami Okada (Klavier, Mannheim) sowohl im Duo als auch im Trio auftreten. Neben deutschsprachigen Kunstliedern der Romantik von Franz Schubert (1797-1828), Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) und Robert Schumann (1810-1856) werden sie auch mehrere Kompositionen aus ihrer Heimat Japan zu Gehör bringen. Das Publikum wird also in die Frühlingsstimmung gleich zweier Kontinente (Europa und Asien) eintauchen können.

Daneben wartet das Konzert mit den Auftritten zweier ganz unterschiedlicher Chöre aus Neustadt-Haardt auf. Der Haardtbreak Girls Chor, der im Jahr 2023 entstanden ist, trat bereits bei verschiedenen Anlässen auf. Anfangs bestand er nur aus einer kleinen Gruppe Singwilliger, er wächst seitdem aber auf mehr und mehr Teilnehmerinnen heran. Die Sängerinnen zeigen bei ihren Liedvorträgen Frauenpower pur – dieses Mal in einem Programm mit jahrhundertealten Melodien, Gospel- und Balladenklängen sowie aktueller Popmusik. Die musikalische Leitung obliegt Rie Mattil, der Organisatorin des Konzerts.

Der HaardtChor schließlich ist ein Jugendchor, der zwar klein, aber trotzdem laut ist. Die Jugendlichen haben aktuelle Popsongs persönlich vorgeschlagen, gewählt und geprobt. Außerdem singen sie eine selbst geschriebene Botschaft an die Erwachsenen. Chorleiter David Forger begleitet mit Klavier oder Gitarre.

Der Eintritt ist frei. Alle Akteure verzichten auf ihre Gage und bitten um Spenden, die für die im Bau befindliche Grundschule „Blue Angel Junior School“ in Busesa (Uganda) bestimmt sind. Diese soll armen Kindern Bildung ermöglichen. Als nächstes steht die Wasser- und Stromversorgung an, wofür umgerechnet ca. 1.500 Euro benötigt werden. Die Schule hat vor kurzem bereits mit 52 Schülern und 5 Lehrern den Betrieb aufgenommen und soll nach Fertigstellung ca. 300 Schüler und Schülerinnen für eine bessere Zukunft wappnen. Die Organisation „Clemency Uganda“ unterstützt sehr lokal und gezielt benachteiligte Kinder unter anderem durch die Organisation von Patenschaften und Freiwilligeneinsätzen.

Quelle: Rie Mattil


Alle Termine