Haßloch – Theater kennt keine Barrieren – es lebt von Begegnung, Emotion und Ausdruck. Genau hier setzt unser Projekt „Bühne für Alle“ an: Wir bringen Menschen mit und ohne Behinderungen zusammen, um gemeinsam Theater zu machen – kreativ, gleichberechtigt und inklusiv.

„Bühne für Alle“ ist ein leidenschaftlich geführtes Inklusives Theaterprojekt, das sich für kulturelle Teilhabe und gesellschaftlichen Wandel einsetzt. In einer sicheren und unterstützenden Umgebung ermöglichen wir es den Teilnehmenden, ihre Talente zu entdecken, sich auszudrücken und als Ensemble zusammenzuwachsen. Ob auf oder hinter der Bühne – jeder Mensch wird gesehen und gehört.


Projektzeitraum und Aufführung

  • 18. – 22. August 2025, jeweils von 10:00 – 17:00 Uhr
  • Öffentliche Abschlusspräsentation: Freitag, 22. August 2025 um 15:00 Uhr
  • Ort: Bürgersaal Löwer, Langgasse 62, 67454 Haßloch
  • Barrierefrei zugänglich, inklusive Behindertentoilette
  • Eintritt zur Aufführung: frei
  • Teilnahme am Projekt: kostenlos
  • Verpflegung & tägliches Mittagessen inklusive
  • An- und Abreise müssen eigenständig organisiert werden
  • Maximale Teilnehmerzahl: 14 Personen + begleitende Betreuer

Was wir erreichen wollen

Das Projekt verfolgt vier klare Ziele:

  1. Kulturelle Teilhabe ermöglichen – Menschen mit Behinderungen werden aktive Mitgestalter des kulturellen Lebens.
  2. Inklusives Miteinander stärken – durch gemeinsames kreatives Schaffen wächst eine Gemeinschaft, in der Vielfalt selbstverständlich ist.
  3. Öffentlichkeit sensibilisieren – wir regen zum Umdenken an und fördern ein neues Bewusstsein für Diversität und Inklusion.
  4. Vielfalt sichtbar machen – unsere Stücke erzählen Geschichten, die sonst selten auf der Bühne zu sehen sind – ehrlich, emotional, lebensnah.

Unsere Aktivitäten

Das Herzstück von „Bühne für Alle“ bilden unsere täglichen Theaterworkshops mit theaterpädagogischen Übungen, Improvisationen und Rollenspielen. In der gemeinsamen Probenarbeit entsteht ein inklusives Theaterstück, das am Freitag öffentlich präsentiert wird.

Begleitend setzen wir auf Sensibilisierungsarbeit: Diskussionen, Begegnungen und Hintergrundinformationen geben Einblicke in gelebte Inklusion und stärken den gesellschaftlichen Diskurs.

Für wen ist das Projekt?

„Bühne für Alle“ richtet sich an:

  • Menschen ab 16 Jahren – mit und ohne Behinderungen
  • Menschen, die Lust auf Theater, Begegnung und kreatives Arbeiten haben
  • Schulen, Kulturhäuser, Gemeinden und Organisationen (z. B. Lebenshilfen, private Familien, die inklusives Engagement stärken möchten

Die Unterstützer

Ein Projekt wie dieses ist nur möglich dank zahlreicher engagierter Menschen und Institutionen. Wir danken herzlich:

  • Familie Frank Lieberknecht
  • Bürgerstiftung Haßloch (kostenfreie Bereitstellung des Bürgersaals)
  • Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz
  • Kreisverwaltung Bad Dürkheim
  • Behindertenbeirat der Gemeinde Haßloch
  • Zahlreiche Unterstützer des WwP Theaters e.V.

Helfen Sie mit! – Spenden und Ehrenamt

Damit das Projekt erfolgreich umgesetzt werden kann, sind wir auf Spenden angewiesen – z. B. für Materialien, Verpflegung und Assistenz. Jede Spende hilft, unsere Vision von gelebter Inklusion weiter wachsen zu lassen.

Zudem suchen wir freiwillige Helfer für die Küche, die unser Team an einzelnen Tagen oder die ganze Woche über unterstützen möchten – beim Vorbereiten, Kochen oder Servieren.

Wir freuen uns über jede helfende Hand und jede finanzielle Unterstützung!

Unsere Vision – und Ihre Chance

Das Projekt stärkt nicht nur individuelle Kompetenzen wie Selbstbewusstsein, Ausdruckskraft und Teamfähigkeit, sondern fördert auch den Abbau gesellschaftlicher Barrieren. Gemeinsam mit Partnern aus Kultur, Bildung und Sozialarbeit möchten wir langfristige Netzwerke aufbauen, um Inklusion nicht nur im Theater, sondern auch im Alltag zu leben.

Werden Sie Teil davon!

„Bühne für Alle“ ist ein offenes, herzliches Projekt – wir freuen uns über Kooperationspartner, Förderer, Unterstützerinnen, neue Mitwirkende, Spenderinnen und freiwillige Helfer*innen. Helfen Sie uns, Räume zu schaffen, in denen Vielfalt sichtbar wird, Begegnung gelingt und jeder Mensch auf der Bühne des Lebens seinen Platz findet.

Denn: Inklusion ist keine Sonderrolle. Sie ist die Hauptrolle.

Kontakt & Anmeldung
Anmeldung per E-Mail an: wwptheater@gmail.com
Telefonisch bei: Peter Ruffer, Theaterpädagoge & Berufspädagoge
Adresse: Forstgasse 76, 67454 Haßloch
Tel.: 0176 – 64676114

Quelle: Peter Ruffer, WWP-Theater e.V.