Neustadt an der Weinstraße – Gemeinsam feiern, singen und erinnern: Auch in diesem Jahr lädt die Stadt Neustadt an der Weinstraße am 3. Oktober 2025 um 18:40 Uhr zu einer musikalischen Demonstration auf dem Neustadter Marktplatz ein. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation von „03. Oktober – Deutschland singt und klingt“ e.V., der städtischen Kulturabteilung, der Abteilung für Demokratie- und Ehrenamtsförderung und der Stiftung Hambacher Schloss.

„Mit dieser besonderen Aktion möchten wir gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern aller Generationen das Wunder der friedlichen Revolution und den Mauerfall würdigen. Die Veranstaltung versteht sich als Zeichen der Dankbarkeit, der Einheit und der Zuversicht. In Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen sendet das gemeinsame Singen ein Sicht- und hörbares Signal: Zusammenhalt, gelebte Vielfalt und Miteinander sind unsere stärksten Kräfte.“

Eröffnet wird die Veranstaltung um 18:40 Uhr durch Oberbürgermeister Marc Weigel und Dr. Kristian Buchna, Stiftung Hambacher Schloss, als Kooperationspartner der Stadt Neustadt an der Weinstraße.

Das gemeinsame Singen beginnt bundesweit um 19 Uhr. In Neustadt sind hierzu alle eingeladen, gemeinsam mit den Musikern Jessy Hublitz, Jens Barth und Waldemar Harkawe elf bekannte Lieder zu singen – als Ausdruck von Gemeinschaft und Hoffnung:

  1. Wind of Change
  2. Bunt sind schon die Wälder
  3. Über sieben Brücken musst du gehn
  4. Großer Gott, wir loben dich
  5. Griechischer Wein
  6. Go Down, Moses
  7. Hevenu Shalom Alechem
  8. We Shall Overcome
  9. Von guten Mächten
  10. Bruder Jakob
  11. Deutsche Nationalhymne / Europahymne

Als besonderes Highlight bei dieser Demonstration wird auch das „Hambach-Lied“ gesungen – als musikalische Hommage an das Hambacher Fest von 1832, das wie kaum ein anderes Ereignis für den Wunsch nach Freiheit, Einheit und demokratischer Teilhabe steht.

Im Rathausinnenhof wird die Ausstellung „Marktplätze“ der Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte zu sehen sein. Marktplätze sind öffentliche Plätze gelebter Demokratie und in der Geschichte wiederholt von wesentlicher Bedeutung.

Der Eintritt ist frei. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, mit dabei zu sein, mitzusingen und gemeinsam ein kraftvolles Zeichen für Frieden, Gemeinschaft und Hoffnung zu setzen.

Quelle: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße


Alle Termine