Bad Dürkheim – Am 6. und 7. März 2026 haben Wein-Fans aus Nah und Fern wieder einmal die Möglichkeit die Spitzenweine und Spitzenlagen Bad Dürkheims kennenzulernen – und das in ganz besonderer Atmosphäre und im nächsten Jahr mit neuen Regelungen.

Die Weinbergnacht 2026 führt in den Abendstunden (17:00 bis 23:00 Uhr) des Frühjahres durch die Weinberge der Kurstadt. Eine einmalige Aussicht auf die Stadtsilhouette, den verträumten Ortsteil und Weinort Ungstein sowie etliche Sehenswürdigkeiten wie den Gradierbau, das Dürkheimer Riesenfass, die Michaeliskapelle – der Geburtsort des Dürkheimer Wurstmarkts, dem größten Weinfest der Welt – und das Römische Weingut „Weilberg“ machen diese zwei Nächte zu einem ganz besonderen Erlebnis. Nicht zu vergessen: Mit Skybeamern, LED-Bars, Leuchtwürfeln und Lasertechnik werden die Bad Dürkheimer Weinlagen gekonnt in Szene gesetzt.

„Zur Weinbergnacht treffen also Top-Reiseziele auf besten Dürkheimer Wein inmitten faszinierend illuminierter Pfälzer Weinberge.“

Der zuständige Erste Beigeordnete Claudius Güther
Weinbergnacht Bad Dürkheim (Foto: CC-BY Heimatlichter GmbH)
Weinbergnacht Bad Dürkheim (Foto: CC-BY Heimatlichter GmbH)

Weinpass 2026

Zur Weinbergnacht werden die edlen Tropfen mit einem Weinpass verkostet. Mit den im Pass enthaltenen „Weinpass-Abschnitten” können jeweils 15 x 0,05 Liter Spitzenweine der 29 teilnehmenden Weinbaubetriebe probiert werden. Jeder Betrieb bietet drei Spitzenweine sowie einen ausgewählten Premiumwein oder -secco an. Dieser ist im Online-Weinguide (vsl. ab Februar 2026: www.weinbergnacht.de) mit einer Krone markiert und kostet zwei Abschnitte.

Wichtige Neuerungen: Flanierbändchen zur Weinbergnacht

In Zukunft erhalten alle Besucher der Weinbergnacht ein „Flanierbändchen“. Dieses dient als Einlassbändchen und zur Kontrolle der Besucheranzahl auf dem Veranstaltungsgelände. Wer einen Weinpass erwirbt, erhält das Flanierbändchen inklusive. Wer sich einen Weinpass mit weiteren Besuchern teilt, muss pro Gast ein Flanierbändchen kaufen. Beispiel: Wer sich zu zweit einen Weinpass teilt, der kauft einen Weinpass (inkl. Flanierbändchen) und ein Flanierbändchen extra.

Ohne Weinpass oder Flanierbändchen ist ein Besuch der Weinbergnacht 2026 somit nicht möglich. Das gastronomische Angebot sowie Wein und nicht-alkoholische Getränke stehen ausschließlich Gästen mit Weinpass (inkl. Flanierbändchen) zur Verfügung. Das gastronomische Angebot und nicht-alkoholische Getränke stehen ausschließlich Gästen mit Flanierbändchen zur Verfügung.

Den Weinpass gibt es pro Person und Veranstaltungstag ab 21 Euro. Ein Flanierbändchen kostet pro Person und Veranstaltungstag immer 5 Euro. Jugendliche und Kinder unter 16 Jahren benötigen kein Flanierbändchen, sondern lediglich ein kostenloses „Kinderbändchen“. Die Anzahl der Weinpässe und Flanierbändchen ist pro Tag begrenzt. In der Tourist-Information Bad Dürkheim sind Weinpass und Flanierbändchen ohne Systemgebühren ab dem 15. August 2025 erhältlich.

Online sind die Pässe und Bändchen über www.weinbergnacht.de erhältlich. Die Online-Tickets müssen in der Tourist-Information (Zeitraum: bis einschließlich 05.03.2026 ) oder am jeweiligen Veranstaltungstag (jeweils 16:30 bis 20:30 Uhr) an der Ausgabestelle gegen Weinpass und Flanierbändchen eingetauscht werden. Das Weinbergnacht – Weinglas wird ebenfalls bei Abgabe des Online- Tickets oder beim Vor- Ort – Kauf des Weinpasses ausgegeben.

Mehr Informationen: www.weinbergnacht.de

Quelle: Stadtverwaltung Bad Dürkheim


Alle Termine