SpeyerDer kleine Drache Kokosnuss und seine Freunde haben den Aufenthalt im Historischen Museum der Pfalz bis zum 1. Februar 2026 verlängert.
„Rund 40.000 Besucherinnen und Besucher sind bereits in die phantastische Welt des Autors Ingo Siegner eingetaucht. Aufgrund dieses großen Erfolgs haben wir uns für eine Fortsetzung der Ausstellung entschieden, um noch vielen kleinen und großen Kokosnuss-Fans die Gelegenheit zum Besuch zu geben.“
Museumsdirektor Alexander Schubert
Die Familien-Ausstellung verbindet Motive aus der bekannten Drache Kokosnuss-Kinderbuchreihe des Autors Ingo Siegner mit einer neuen Erzählung. Auf einem Ausstellungsrundgang können die Besucherinnen und Besucher neue Museumsabenteuer vom kleinen Drachen Kokosnuss und seinen Freunden, dem Stachelschwein Matilda und dem Fressdrachen Oskar, erleben. So landen die drei Freunde während ihrer Reise im Museum und geraten in ein aufregendes Abenteuer, das sie in einen alten Museumstrakt und in längst vergessene Räume führt. Sie erkunden die Steinzeit, erobern eine Ritterburg, kapern ein Piratenschiff und entdecken eine geheimnisvolle Grabkammer. Zahlreiche interaktive Stationen laden zum Mitmachen und spielerischen Lernen ein. Kuratorin Henrike Serfas sagt: „Über die Abenteuer des Kult-Trios tauchen die Kinder und Familien in die Vergangenheit ein und entdecken spielerisch spannende Exponate aus vergangenen Zeiten und dürfen dabei natürlich jede Menge selbst ausprobieren.“
Gleichzeitig stellt die Schau Ingo Siegner als Illustrator und Autor vor. Auch andere Figuren aus seinen Kinderbüchern wie die Rattenkinder Eliot und Isabella oder die Erdmännchen Gustav, Rocky und Pauline sind in der Ausstellung vertreten.
Ergänzt wird das Angebot durch ein interaktives Suchspiel mit einer kleinen Maus, bekannt aus Siegners Büchern. In der Museumsapp „Historisches Museum der Pfalz“ können Kinder und Familien die kleine Maus suchen und so spielerisch die Ausstellung erkunden.
Ein abwechslungsreiches Begleitprogramm bietet sowohl Lesungen als auch interaktive Führungen sowie zahlreiche Aktivitäten für kleine und große Besucherinnen und Besucher an. Das Museum ist dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Während der Schulferien und an Feiertagen gelten ggf. abweichende Öffnungszeiten.
Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten sowie zum Begleitprogramm sind unter www.museum.speyer.de erhältlich.
Quelle: Historisches Museum der Pfalz Speyer, Illustration: Ingo Siegner © cbj Kinder- und Jugendbuchverlag in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH, München