Esthal – Am Sonntag nach Maria Himmelfahrt hält die Kerwe wieder Einzug in Eschdl, von Samstag, 16.08., bis Dienstag, 19.08., wird wieder zünftig gefeiert im Walddorf und die Vorfreude ist schon überall zu spüren.
Am Samstagabend wird die Kerwe von Dorfbüttel Helmut Eisenhauer ausgerufen mit einem Marsch vom Bauhof zum Kerweplatz, musikalisch begleitet vom Musikverein Esthal, und um 19 Uhr wird der traditionelle Fassanstich am Festzelt des ASV durch Ortsbürgermeister Gernot Kuhn durchgeführt.
Dann geht es weiter auf dem Dorfplatz. Wie in den vergangenen Jahren auch, feiert dort die Dorfjugend Esthal ab 20.00 Uhr den Auftakt der Eschdler Kerwe mit Live-Musik der Band “Private Place” und Barbetrieb. Die Dorfjugend freut sich darauf, mit zahlreichen Besuchern zu feiern.
Am Sonntag, nach Frühschoppen und Mittagessen in den Festzelten, startet der große traditionelle Kerwe-Umzug unter Mitwirkung der Esthaler Vereine und Gruppen ab 14.00 Uhr im Oberdorf. Im Anschluss an den Umzug halten Madeleine Herter und Kerwepräsident Dietmar Kaiser die “Kerwe-Redd´” und berichten dabei wieder von besonderen Ereignissen im Dorf und von kleinen und großen Missgeschicken, die im Laufe des letzten Jahres geschehen sind.
Die Frauen der kfd laden wieder ganz herzlich in ihre „Kaffeestubb“ ins Bürgerhaus ein. Von Sonntag bis Dienstag werden Kaffee und Kuchen angeboten. Am Sonntag ist nach dem Umzug, Montag und Dienstag jeweils von 14 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Kuchenspenden können jeweils ab 13 Uhr im Bürgerhaus abgegeben werden. Der Erlös kommt verschiedenen karitativen Einrichtungen zugute.
Auf dem Festplatz ist ein reichhaltiges Angebot an Unterhaltung und Geselligkeit geboten. Speisen und Getränke gibt es in den Festzelten des ASV und der Familie Kaiser. Der Musikverein betreibt eine Sekt-Bar, Crêpes- und Süßwarenstand ergänzen das Angebot an leckeren Genüssen. Verschiedene Stände, Boxautos und Reitschul ergänzen das Angebot auf dem Festgelände.
Nach dem Umzug bietet der Förderverein der KiTa Esthal Glitzer-Tattoos für Kids an vor der Turnhalle, neben dem Sektstand.
Am Montag ist buntes Kerwetreiben angesagt, Frühschoppen und Mittagessen wird im Kaiser-Zelt am Montag und Dienstag angeboten, und am Dienstagabend wird wieder Abschied von der Eschdler Kerwe genommen. Der Trauerzug formiert sich um 19.00 Uhr auf dem Dorfplatz und tritt dann seinen schweren Gang an in Richtung Bürgerhaus, begleitet vom Musikverein Esthal. Für das jüngere Kerwepublikum wird es zum Trost die ein oder andere Freifahrt für Reitschul und Boxautos geben.
Ortsbürgermeister Gernot Kuhn und das Kerwe-Komitee wünschen schöne Kerwetage und freuen sich auf regen Besuch.
Grußwort zur Eschdler Kerwe
„Liebe Esthalerinnen und Esthaler und Einwohner der Annexen Erfenstein, Breitenstein und Sattelmühle, liebe Kerwegäste,
Ortsbürgermeister Gernot Kuhn
der Kerwe-Wonnemonat August steht vor der Tür und die Eschdler Kerwe nähert sich mit großen Schritten. Sie findet dieses Jahr von Samstag, 16., bis Dienstag, 19. August, statt und die Vorfreude ist bereits im ganzen Ort zu spüren.
Die Vorbereitungen der Vereine, Gastronomen, Schausteller und engagierten Helfer laufen auf Hochtouren, um Ihnen wieder ein attraktives Programm und kulinarische Genüsse zu bieten. Herzlichen Dank schon jetzt an alle für Ihr großes Engagement!
Ich bitte alle Mitbürgerinnen und Mitbürger auch ihren Teil zu unserem höchsten Fest beizutragen, indem sie das Dorf schmücken, die Fahnen hissen, die Gass kehren, und vor allem entlang der Umzugsstrecke keine Autos parken, um einen reibungslosen Ablauf des Umzuges am Kerwesonntag zu ermöglichen. Wer noch eine Fahne möchte, kann sich gerne bei mir melden.
Ich lade Sie herzlich ein, auch im Namen meiner Beigeordneten Gabriele Kaiser und Bernd Paulig und des gesamten Kerwekomitees, mit uns die Eschdler Kerwe zu feiern, vergnügliche Kerwetage in Eschdl zu verbringen und Freunde und Bekannte wieder zu treffen, die immer zur Kerwe nach Eschdl heimkommen.
Auf zur Eschdler Kerwe! Wir freuen uns auf Sie!“
Quelle: Gemeinde Esthal