Lambrecht – Die ehemalige Klosterkirche in Lambrecht verfügt im Altarraum mit den mittelalterlichen Wandmalereien über einen einzigarten Kunstschatz aus dem 14. Jahrhundert. Während der bilderfeindlichen Reformationszeit übertüncht und später mit Holz vertäfelt gerieten diese Malereien über die Jahrhunderte in Vergessenheit. In den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts legte man fünf großflächig bemalte Wände des Chores frei und restaurierte Sie gemäß der damaligen Zeit.
Über die Jahre hat sich viel Schmutz auf den Bildern abgesetzt und bei ersten Untersuchungen hat sich auch herausgestellt, dass in den 50er Jahren einiges mit viel Farbe ergänzt wurde, was so wohl nie im Original vorhanden war.
Nach weiteren Untersuchungen einer Restauratorin liegt nun eine erste Kostenschätzung vor und der Förderverein hat sich entschlossen die Restaurierung in 3 Teilprojekten anzugehen.
Neben dem Einwerben von Spenden sollen auch auf dem Denkmalschutz spezialisierte Stiftungen um Förderung gebeten werden.
Als weitere Finanzierungsunterstützung wurde in Zusammenarbeit mit dem ehemaligen Klosterweingut St. Lamprecht aus Duttweiler eine limitierte Auflage Klosterwein zum Verkauf aufgelegt. Dieser 2024er Riesling, trocken in VDP- Gutsweinqualität mit Biozertifizierung ist ab sofort für 12€ je 0,75l Flasche über info@klosterkirche-lambrecht.de erhältlich. Die Flasche ziert ein Bild des Heiligen St. Lambertus aus den mittelalterlichen Wandmalereien der ehemaligen Klosterkirche.

Am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 14. September 2025, beteiligt sich der Förderverein von 13 bis 17 Uhr mit Turm- und Kirchenführungen sowie Vorstellung der Geib-Orgel von 1777.
Auch wird an diesem Sonntag der Klosterwein zur Verkostung und zum Verkauf angeboten.
Quelle: Förderverein ehemalige Klosterkirche Lambrecht