Speyer – Der Berner Münsterorganist und Hochschulprofessor Christian Barthen setzt den Orgelzyklus im Speyerer Dom am Samstag, 9. August, um 19.30 Uhr mit Werken von Bach, Dupré, Whitlock und Vierne fort.
Die prächtige Kuhn-Orgel des Berner Münsters, an der Christian Barthen seit 2022 amtiert, lädt ein zur Darstellung symphonischer Werke. So spielt der Münsterorganist und Professor an der Musikhochschule Bern „zu Hause“ gerne Dupré, Vierne oder Whitlock und wird die prächtigen Seifert-Orgeln des Speyerer Doms zu schätzen wissen, auf der solche Musik mehr als angemessen interpretiert werden kann. Barthen, der als Solist und Dozent im In- und Ausland gleichermaßen gefragt ist, studierte Orgel, Klavier und Cembalo in Saarbrücken, Paris und Stuttgart. Mehrere 1. und 2. Preise bei renommierten Orgel- und Musikwettbewerben, u.a. beim „Grand Prix de Chartres“, begründeten seine Konzertkarriere schon in jungen Jahren.
Das Konzert wird eröffnet mit der dreiteiligen Fantasie G-Dur („Pièce d´Orgue“) BWV 572 von Johann Sebastian Bach. Sie ist das einzige Werk Bachs mit französischem Titel und ebensolchen Satzbezeichnungen. Von keinem geringeren als Charles-Marie Widor stammt die Aussage, dass Marcel Duprés (1886-1971) Prélude et Fugue en sol mineur op. 7/3 als „unspielbar” gilt. Mit seiner virtuos ausgeprägten Fingertechnik wird Barthen dem Konzertpublikum beweisen, dass Widor nicht recht behalten sollte. Percy Whitlock (1903-1946), der vor allem für seine Improvisationskunst bekannt war, zählt zu den bedeutendsten englischen Komponisten und Organisten des 20. Jahrhunderts. Seine Fantasie-Choral Des-Dur stimmt ein auf das große Finale des Orgelabends – der 3. Symphonie fis-Moll op. 28 des früheren Notre-Dame-Organisten Louis Vierne(1870-1937). Vierne widmete diese im Jahr 1911 komponierte Symphonie, die von vielen als seine inspirierteste und architektonisch gelungenste bezeichnet wird, seinem ehemaligen Orgelschüler Marcel Dupré. Mit dieser fünfsätzigen und gut 30 Minuten dauernden Symphonie beschließt Christian Barthen als Meister seines Fachs seine Premiere im Dom zu Speyer.
Ein einführendes Gespräch mit dem Organisten findet um 18.45 Uhr auf dem Chorpodest gegenüber der Chororgel statt. Karten zum Preis von 15 Euro (ermäßigt 5 Euro) bei allen reservix-Vorverkaufsstellen und in der Dom-Info Speyer.
Quelle: Bistum Speyer