Ludwigshafen – Im Oktober wird es feierlich und klanggewaltig: Das monumentale Oratorium „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn erklingt an zwei Abenden in der Region. 

Am Samstag, 11. Oktober, wird das Werk um 19 Uhr in der Kirche St. Ludwig in der Ludwigshafener Innenstadt aufgeführt, am Sonntag, 12. Oktober 2025, um 18 Uhr in der Kirche St. Jakobus in Schifferstadt. Schifferstadt. Mitwirkende sind der Kirchenchor St. Jakobus Schifferstadt, die Camerata Vokale Ludwigshafen, das Heidelberger Kantatenorchester sowie die Solisten Maria Korchak (Sopran), Ferdinand Dehner (Tenor) und Ferdinand Regel (Bass). Die musikalische Leitung hat Dekanatskantor Georg Treuheit.

Das Oratorium, entstanden zwischen 1796 und 1798, zählt zu den bedeutendsten Werken der Musikgeschichte. Eindrucksvoll schildert Haydn in drei Teilen die biblische Schöpfungsgeschichte – von der Entstehung von Licht und Erde über die Erschaffung der Tiere bis hin zu Adam und Eva im Paradies. Mit klanglicher Vielfalt, großer Erzählfreude und lebensbejahender Kraft zieht „Die Schöpfung“ bis heute Zuhörerinnen und Zuhörer in ihren Bann.

Schon Zeitgenossen reagierten überwältigt: „Der Eindruck, den das Werk bei seiner ersten Aufführung machte, war überwältigend. Menschen weinten, andere saßen wie versteinert – so groß war die Wirkung des ‚Es werde Licht‘“, heißt es in einem zeitgenössischen Bericht von 1798. Auch Joseph Haydn selbst bekannte: „Nie war ich so fromm wie beim Komponieren der Schöpfung. Ich fühlte mich so innig verbunden mit dem Schöpfer, dass mir oft die Tränen über die Wangen liefen.“ Und der Dirigent Leonard Bernstein fasste es so zusammen: „Wenn es je eine Musik gab, die mit dem Herzen Gottes verbunden ist, dann diese.“

Eintrittskarten sind ab 18 Uhr an der Abendkasse erhältlich und kosten 15 Euro, ermäßigt 12 Euro.

Quelle: Kath. Stadtdekanat Ludwigshafen


Alle Termine