Neustadt an der Weinstraße – Am Samstagabend, 13.09.2025, erlebte die Villa Böhm eine ganz besondere Verwandlung. Bunt illuminiert und einladend öffnete das Stadtmuseum seine Türen, um Besucherinnen und Besucher zur „Langen Nacht“ voller Kultur, Kunst und Begegnungen zu empfangen. Zwischen 18 und 22 Uhr verwandelte sich das Stadtmuseum in einen lebendigen Treffpunkt für Geschichtsinteressierte, Musikliebhaber und Kunstfreunde.

Schon beim Betreten der Villa herrschte gespannte Neugier: Kurzweilige Themenführungen des Fördervereins Museum führten durch die Geschichte der Stadt – vom Hambacher Fest 1832 bis hin zu den kunstvollen Standuhren der Uhrmacherfamilie Möllinger. Wer es interaktiver mochte, machte sich mit dem Handy auf digitale Schnitzeljagd: Der Actionbound bot Abenteuer für Jung und Alt gleichermaßen.

Die "Moonshine Crew“: Heri Wehner (Gitarre und Gesang) und Ingolf Mahlich (Kontrabass, Mandoline und Gesang) (Foto: Holger Knecht)
Die „Moonshine Crew“: Heri Wehner (Gitarre und Gesang) und Ingolf Mahlich (Kontrabass, Mandoline und Gesang) (Foto: Holger Knecht)

Im Garten und in den Räumen der Villa lag Musik in der Luft. Die „Moonshine Crew“ – das Duo Heri Wehner und Ingolf Mahlich – begeisterte mit ihrem akustischen Sound. Bluegrass-Klassiker wechselten sich ab mit zeitlosen Covers von den Beatles, den Stones, CCR, Neil Young, Bob Dylan und Woody Guthrie. Das Publikum wippte im Takt und ließ den Abend in entspannter Stimmung auf sich wirken.

Für Bücherfreunde bot der Förderverein des Museums wieder einen Flohmarkt mit besonderen Fundstücken zur Geschichte der Pfalz und Neustadts. Wer stöberte, konnte so manche literarische Rarität entdecken.

Der Künstler Fabian Sponheimer (Foto: Holger Knecht)
Der Künstler Fabian Sponheimer (Foto: Holger Knecht)

Der Neustadter Kunstverein öffnete zeitgleich die Türen zur aktuellen Ausstellung des aus Bad Kreuznach stammenden Künstlers Fabian Sponheimer. Seine Fotografien und Gemälde, gezeigt unter dem Titel „Zwischen Sehnsucht und Realität“, gaben nicht nur Einblicke in sein künstlerisches Schaffen der vergangenen Jahre, sondern wurden vom Künstler selbst bei Führungen lebendig kommentiert.

Die Villa Böhm wurde für eine Nacht zu einem Ort, an dem Geschichte, Kunst und Musik zusammenkamen. Die Besucher nahmen viele bleibende Eindrücke mit.


Quelle: Treffpunkt-Pfalz – Holger Knecht