Neustadt an der Weinstraße – Am Donnerstag, 8. Mai 2025, findet um 19 Uhr mit „Mainz is in da house“ bereits die 47. Ausgabe der Literaturvilla Herrenhof in der Parkvilla des Kulturzentrums Herrenhof statt. An diesem Abend präsentieren die beiden Mainzer Autoren Miriam Spies und Ingo Bartsch ihre jüngst erschienen Werke.
Miriam Spieß liest an diesem Abend aus ihrem neuesten im Brot&Kunst-Verlag veröffentlichten Gedichtband „Harlemnächte“. Diese setzen 1903 ein, als ein Mädchen mit gerade einmal neun Jahren Passanten an der Ecke der 9. Straße in Chattanooga, Tennessee, mit ihren Tanzeinlagen begeistert. 1923 erscheint ihre erste Platte bei Columbia Records und macht sie schlagartig zu einer der angesagtesten Musikerinnen in ganz Amerika. Bessie Smith nimmt im Laufe ihres kurzen Lebens 160 Songs auf. Begleitet wird sie dabei unter anderem von Musikern wie Louis Armstrong und Glenn Miller. Sie spielt vor ausverkauften Häusern und wird schnell zu einer Legende. „Harlemnächste“ ist eine lyrische Würdigung des musikalischen Werkes von Bessie Smith.
Und Ingo Bartsch? Auch er darf bei der Mainzer Ausgabe nicht fehlen, ist zurück in der Literaturvilla – diesmal öffnet er die bad bank seines schriftstellerischen Schaffens und handelt mit Texten, von denen Marktexpertinnen wie seine eigene Agentin nur eines sagen: Finger weg! Prosa, so schillernd und zerstörerisch, so verlockend und hasardierend wie die spätkapitalistische Krisenwelt, in der sie spielt. Es gibt nur zwei Optionen: Entweder, Bartsch gewinnt die Gunst des Publikums – oder er verzockt alles. Nach dem Beben auf dem Lesungsparkett empfehlen sich seine Romane als seriöse Anlagestrategie fürs heimische Bücherportfolio und dazu etwas krisensicherer Smalltalk.
Der Abend wird musikalisch von ebenfalls aus Mainz kommenden Musiker Sven Safarow an der Gitarre begleitet. Das Publikum kann sich wieder einmal auf einen abwechslungsreichen und vielversprechenden Abend in der Villa freuen.
Mehr über die Autoren
Miriam Spies
Miriam Spies, geboren 1982 in Mainz, studierte Germanistik, Kulturanthropologie und Buchwissenschaft in Mainz und Berlin (M. A.). Sie arbeitet als Autorin, Veranstalterin und Kulturaktivistin in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Neben der Bandbiografie der Deutsch Amerikanischen Freundschaft »Das ist DAF« (Schwarzkopf & Schwarzkopf 2017) und ihrem Reiseroman »Im Land der kaputten Uhren« (Conbook Verlag 2019), veröffentlichte sie in verschiedenen Literaturzeitschriften und Anthologien. „Harlemnächte“ (Brot&Kunst Verlag) ist eine lyrische Würdigung des musikalischen Werkes von Bessie Smith. Mehr unter: <miriam-spies.de>.
Ingo Bartsch
Ingo Bartsch, am frostigen Valentinstag des Jahres 1980 im trostlosen Kassel geboren und seit 2000 Exilant im Rhein-Main-Gebiet, ist Schriftsteller. Kein Coach, kein Moderator, kein Blogger, kein Slampoet, kein Improtheaterworkshopleiter. Nur Schriftsteller. Okay, und Lesebühnenveranstalter. Aber vor allem: Schriftsteller.
„Mein Stil: unterhaltsame Stories mit literarischem Anspruch. Schreiben für ‚die Masse‘ (inzwischen zwei Romane @Piper sowie ein erster Krimi @Grafit) und gehobenes sprachliches Niveau (u.a. zweifacher Stipendiat des Landes Rheinland-Pfalz) schließen sich nicht aus. Dabei ist eins immer wichtig: Geschichten müssen unterhalten. Eine Geschichte, in der nichts passiert, ist wie ein Kettenkarussell ohne Gondeln. Keiner braucht sowas.“
Ingo Bartsch
Ort: Parkvilla des Kulturzentrums Herrenhof
An der Eselshaut 18, 67435 Neustadt-Mußbach – Parkmöglichkeiten: An der Eselshaut 18.
Der Eintrittspreis beträgt € 5,-. Schüler, Studierende und Azubis haben grundsätzlich freien Eintritt. Es gibt keinen Vorverkauf, nur eine Abendkasse.
Quelle: Arbeitskreis Literatur des Kulturzentrums Herrenhof, Fotos: privat