Neustadt an der Weinstraße – Mit einer interaktiven Lesung der Kinderbuchautorin Anja Körner (Darmstadt) und ihrem neuesten Werk „Raub auf der Ritterburg“ aus der Reihe „Die drei ??? Kids“ ging der diesjährige Lesesommer der Stadtbücherei fröhlich zu Ende.
Über 100 Kinder, Jugendliche und Eltern waren der Einladung in den Herrenhof Mußbach gefolgt und erlebten eine lebendige und lehrreiche Lesung. In dem spannenden Krimi begeben sich Justus, Peter und Bob in einen Mittelalter-Themenpark, um dort den mysteriösen Diebstahl einer goldenen Krone aufzuklären. Autorin Anja Körner bezog das junge Publikum aktiv in die Ermittlungen ein, stellte Fragen zur Handlung und ließ die Kinder Vermutungen zum Täter äußern.
Die Auflösung des Falls gab es allerdings nicht direkt – dafür verwies sie charmant auf das Buch, das in der Stadtbücherei ausgeliehen werden kann. Neben dem Krimiplot bot die Lesung auch pädagogischen Mehrwert: Gerade zum Thema Mittelalter wurden viele Infos vermittelt – passend zum Jubiläumsjahr Neustadts: Aktuell feiern wir 750 Jahre Stadtrechte.
495 Sechs- bis 16-Jährige lesen, bewerten und besprechen 2120 Bücher
Bereits zum 18. Mal fand der Lesesommer Rheinland-Pfalz vom 23. Juni bis 24. August statt. Und abermals war auch die Beteiligung in Neustadt beachtlich: Über 1000 aktuelle Kinder- und Jugendbücher standen bereit. Das nutzten 495 Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren. Sie haben 2120 Bücher gelesen, bewertet und besprochen – entweder online, per Buchcheck oder in persönlichen Gesprächen in der Bücherei.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mindestens drei Bücher lasen, erhielten eine Urkunde – eine Leistung, die an vielen Schulen auch positiv im Zeugnis vermerkt wird. Ab einem gelesenen Buch gab es einen Eisgutschein, gestiftet vom Freundeskreis der Stadtbücherei. Alle eingereich-ten Bewertungskarten nehmen außerdem am landesweiten Gewinnspiel teil – mit der Chance auf einen hochwertigen Familienaufenthalt im Europapark Rust als Hauptpreis.
Auch der Vorlesesommer für Kita-Kinder wurde zum dritten Mal erfolgreich in der Stadtbücherei durchgeführt. Hier konnten Eltern Bilderbücher ausleihen und mit ihren Kindern lesen. Die Kinder gaben ein selbstgemaltes Bild ab und sammelten ebenfalls Stempel. Diese Aktion soll als gutes Beispiel auf die Wichtigkeit der frühkindlichen Sprach- und Leseförderung hinweisen.
Quelle: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße