Neustadt an der Weinstraße – Der Neustadter Winzerfestzug gilt weltweit als der größte dieser Art. Seine Premiere feierte er 1909. Heute ist er Höhepunkt des Deutschen Weinlesefestes. In diesem Jahr am Sonntag, 12.10.2025, nahmen 107 Zugnummern teil, darunter fantasievoll gestalteten Festwagen, fröhlichen Musikkapellen und Brauchtumsgruppen, welche die rund 80.000 Gäste begeisterten.

Besonders bejubelt wurde die neue Deutsche Weinkönigin Anna Zenz von der Mosel sowie die frisch gekürte Pfälzische Weinkönigin Anna Antonia Cölsch aus Deidesheim und die Pfälzische Weinprinzessin Susanna Singer aus Edenkoben auf deren aufwendig und liebevoll geschmückten Prunkwagen.

v.r.: Anna Antonia Cölsch (87. Pfälzische Weinkönigin) und Susanna Singer (87. Pfälzische Weinprinzessin) (Foto: Holger Knecht)

Die Besucherinnen und Besucher, die an der Zugstrecke verteilt standen, sorgten bei zum Großteil strahlendem Sonnenschein für eine ausgelassene Stimmung. Um 13:30 Uhr setzte sich der farbenprächtige Winzerfestumzug in Bewegung. Vorbei am ehrwürdigen Saalbau, der Krönungsstätte der Deutschen und der Pfälzischen Weinkönigin, zog der Umzug in Richtung Ehrentribüne und fand in der Wiesenstraße, Ecke Konrad-Adenauer-Straße seinen stimmungsvollen Abschluss.

„Geinsheims Schorleengel lacht – weil Riesling himmlisch glücklich macht“ (Nummer 26) Platz 1 beim Publikums-Voting (Foto: Holger Knecht)

Der „Große Preis des Winzerfestumzugs“ in Höhe von 3.000 €, gestiftet von den Sponsoren der Einzelpreise, wurde gesplittet und gingen an: den Musikverein Hatzenbühl e.V. „452 Jahre Tabakanbau in Hatzenbühl mit der 8. Hatzenbühler Tabakkönigin Franziska I. “ (Nummer 33) und den Förderverein Königsbach e.V. „Uff Wolke 7 mit Königsbacher Wein – das ist fein“ (Nummer 52). Jede dieser zwei Zugnummern erhält 1.500 Euro. Die Geinsheimer Weinprinzessin Leonie I. „Geinsheims Schorleengel lacht – weil Riesling himmlisch glücklich macht“ (Nummer 26) konnte sich beim Publikums-Voting an die Spitze setzen und darf sich nun über 500 Euro, gestiftet von der Tourist, Kongreß und Saalbau GmbH und der Weinbruderschaft der Pfalz, freuen. Sie erhält eine Gewinnerplakette, die für die kommenden Jahre am Festwagen montiert werden kann.


Quelle: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße