Neustadt an der Weinstraße – Das Musikkorps der Bundeswehr war am 06.11.2025 im Saalbau zu Gast. Seit September 2025 leitet Oberstleutnant Timor Oliver Chadik das sinfonische Blasorchester aus der nordrhein-westfälischen Stadt Siegburg.
Bereits zum 43. Mal waren die Musikerinnen und Musiker auf der Bühne in der „guten Stube“ der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Der Erlös des Benefizkonzerts fließt sozialen Zwecken zu.


Im ersten Konzertteil erklang zunächst der Königsmarsch von Richard Strauß (Bearbeitung: Guido Rennert) für großes Orchester mit acht Fanfaren, zu Ehren von Kaiser Wilhelm II. komponiert. Mit A Cotsworld Symphony von Derek Bourgeois entführte das Musikkorps musikalisch in die idyllische Landschaft der englischen Cotswolds, eine durchgängig gespielte sechssätzige Sinfonie.
Den Auftakt nach der Pause bildete der Marsch der Bundeswehr von Christoph Reichelt. Es folgte Fantasy Variation „On a Theme by Niccolò Paganini“ von James Barnes, ein glanzvolles Virtuosenstück, das durch seine technischen Raffinessen und expressiven Bögen beeindruckte. Mit Sol Germania (Willi Kuhn, Bearbeitung Guido Rennert) entführte das Orchester die Zuhörer in einen klanglich reichen, melodisch inspirierten Streifzug durch deutsche Musikkultur. Den krönenden Abschluss bildete die Suite aus dem Musical My Fair Lady (Fredrick Loewe, Bearbeitung Jörg Murschinski).


Uraufführung in Neustadt an der Weinstraße
Oberbürgermeister Marc Weigel kündigte auf der Bühne voller Vorfreude eine Welturaufführung an. Anlässlich des Jubiläums „750 Jahre Stadtrechte“ hat Stabsfeldwebel Guido Rennert die Komposition „Festmusik der Stadt Neustadt an der Weinstraße“ geschaffen. Die dreiteilige Komposition erzählt auf eindrucksvolle Weise die Geschichte der Stadt – vom mittelalterlichen Aufbruch über das Hambacher Fest bis hin zur lebendigen Demokratiebewegung.
Zum Abschluss spielte das Musikkorps der Bundeswehr die Nationalhymne.





















Quelle: Treffpunkt-Pfalz – Holger Knecht




