Bad Dürkheim – Nach mehrjähriger Bauzeit wurde am heutigen Mittwoch, 19. November 2025, die neue Salinarium Bad Dürkheim Therme feierlich eröffnet. Zahlreiche geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft kamen zusammen, um diesen besonderen Momentgemeinsam zu feiern und erstmals einen Blick in die neu gestaltete Thermen- und Saunawelt zu werfen.

Unter den Ehrengästen befand sich auch der Staatssekretär im Ministerium der Finanzen des Landes Rheinland-Pfalz, Dr. Stephan Weinberg, der in seinem Grußwort die Bedeutung des Projekts für die Gesundheits- und Tourismusregion Rheinland-Pfalz hervorhob:

„Mit dem Neubau der Therme setzt Bad Dürkheim ein starkes Zeichen für Lebensqualität, Gesundheit und die Zukunft der Region. Es war ein wichtiger und notwendiger Schritt, dass die Landesregierung rund 11 Millionen Euro in den Bau der Therme investiert. Denn Thermen sind weit mehr als Orte der Entspannung, sie sind soziale Räume, die Menschen zusammenbringen, ihnen Erholung ermöglichen und präventive Gesundheitsangebote zugänglich machen. Darüber hinaus entsteht mit dem neuen Thermalbereichs ein attraktiver Anziehungspunkt für regionale und überregionale Gäste. Eine wichtige Bereicherung für den Kurort Bad Dürkheim.“

Dr. Stephan Weinberg

Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt eröffnete die Feierlichkeiten und begrüßte die Gäste im Innenbereich der Therme zu einem festlichen Sektempfang. Im Anschluss sprach Staatssekretär Dr. Stephan Weinberg, gefolgt von den Grußworten von Dr. Peter Kistenmacher, Geschäftsführer der Stadtwerke Bad Dürkheim GmbH, und Ernst Ulrich Tillmanns, Architekt und Geschäftsführer der 4a Architekten aus Stuttgart.

Ein besonderer Moment der Veranstaltung war die symbolische Wasseranimation, bei der das Thermalinnenbecken der neuen Therme in Szene gesetzt wurde. Der fließende Übergang von Licht, Musik und Wasser bildete den feierlichen Höhepunkt des Abends und stand sinnbildlich für den Beginn einer neuen Ära der Salinarium Bad Dürkheim Therme. Zwischen 18 und 19 Uhr konnten die geladenen Gäste die Thermen- und Saunalandschaft erstmals erleben, bevor ab 19 Uhr auch interessierte Bürgerinnen und Bürger bis 21 Uhr einen ersten Eindruck gewinnen konnten.

Ein Ort des Wohlbefindens im Herzen des Kurparks

Mit der neuen Salinarium Bad Dürkheim Therme ist im Herzen des Kurparks ein Ort entstanden, der Entspannung, Gesundheit und Lebensfreude vereint. Umgeben von Weinbergen und Pfälzer Gastlichkeit bietet die Anlage zahlreiche Möglichkeiten zum Loslassen, Genießen und einfach Sein.

„Mit der neuen Therme schaffen wir ein Angebot, das Bad Dürkheim und die gesamte Region nachhaltig stärkt. Das Salinarium ist ein Ort des Wohlbefindens, aber auch ein Stück Lebensqualität für alle Generationen. Es verbindet unsere Tradition als Kur- und Gesundheitsstadt mit einem modernen, zukunftsorientierten Konzept.“

Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt

Diesen Gedanken greift auch die architektonische Gestaltung auf und übersetzt ihn in eine ruhige, elegante und zugleich moderne Formensprache.

„Unsere Leitidee war es, einen Ort zu gestalten, der die natürliche Ruhe des Kurparks aufgreift und diese in eine moderne Wellnessarchitektur überführt. Licht, Materialien und Raumfolgen sind so gewählt, dass die Besucherinnen und Besucher in allenBereichen ein Gefühl von Offenheit, Wärme und Entspannung erleben.“

Ernst Ulrich Tillmanns, Architekt und Geschäftsführer von 4a Architekten aus Stuttgart

Sauna und Entspannung neu gedacht

Die großzügige Saunawelt bietet Erholung auf drei Ebenen. Im Erdgeschoss laden Waldsauna (80 °C), Relaxsauna (65 °C) und ein grüner Saunagarten zum Abschalten ein. Im ersten Obergeschoss folgen die Babbelsauna (90 °C), ein Dampfbad (45 °C) sowie Tauch- und Fußwärmebecken.

Ein besonderes Highlight ist die Panoramasauna im zweiten Obergeschoss mit angeschlossener Bar und Dachterrasse – mit Blick auf die Michaeliskapelle und die Saline.

„Wir sind stolz, dass es uns gelungen ist, Tradition und Moderne zu verbinden. Das neue Salinarium ist durch sein vielfältiges Angebot von Therme, Sauna, Wellness und Freizeitbad ein Ort, an dem sich Gäste jeden Alters willkommen fühlen. Wir möchten allen danken, die mit ihrem Engagement dieses Projekt möglich gemacht haben.“

Stadtwerke-Geschäftsführer Peter Kistenmacher

Im angeschlossenen Wellnessbereich lädt die Beauty Lounge zu exklusiven SpaErlebnissen ein. Hochwertige Behandlungen und Signature-Rituale verbinden Innovation, Achtsamkeit und Entspannung – für spürbares Wohlbefinden, das Körper, Geist und Sinne gleichermaßen berührt.

Genuss mit Aussicht

Auch kulinarisch hat das neue Salinarium viel zu bieten: In allen Bereichen erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Speisen- und Getränkeangebot – von leichten Snacks über gesunde Bowls bis hin zu regionalen Spezialitäten.

Besonders beliebt dürfte die Panoramasauna-Bar werden: Mit Blick auf die Michaeliskapelle und die Gradierwerke lässt sich hier der Aufenthalt entspannt ausklingen – bei einem Getränk, in angenehmer Atmosphäre und mit einzigartigem Ausblick.

Familienzeit, Sport und Gesundheit

Neben der Thermen- und Saunawelt bietet auch das Freizeitbad Spaß und Bewegung für Groß und Klein: ein 25-Meter-Becken, Rutschen, Plansch- und Spaßbecken, ein Hot-Whirlpool und ein Warmaußenbecken sorgen für Abwechslung im Hallenbad. Im Sommer lädt das Freibad mit 50-Meter-Becken, Sprungturm, Kinderbereich und großer Liegewiese zum Verweilen ein.

Ein umfangreiches Kursangebot ergänzt das sportliche Programm – von Schwimmkursen bis hin zu Aqua-Fitness-Angeboten. So wird das Salinarium zu einem lebendigen Treffpunkt für Freizeit, Gesundheit und Begegnung.

Rückblick: Vom Spatenstich bis zur Eröffnung

Mit dem Beschluss des Stadtrats am 12. Juli 2016 wurde der Weg für den Neubau der Therme geebnet. Nachdem die Pläne und Ausschreibungen vorbereitet waren, überreichte am 28. April 2021 Staatssekretär Dr. Stephan Weinberg den Förderbescheid des Landes Rheinland-Pfalz über 11,08 Millionen Euro. Nur wenige Wochen später, am 12. Mai 2021, erfolgte der offizielle Spatenstich mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer. In den folgenden Jahren entstand auf dem Gelände eine moderne Wohlfühl- und Gesundheitslandschaft, die heute –vier Jahre nach dem Baustart – als Salinarium Bad Dürkheim Therme ihre Türen öffnet.

Tag der offenen Tür und Start des Badebetriebs

Am Donnerstag, 20. November 2025, lädt die Salinarium Bad Dürkheim Therme alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Von 11 bis 18 Uhr besteht die Möglichkeit, die neue Anlage in Straßenkleidung zu besichtigen und sich einen persönlichen Eindruck zu verschaffen. Der reguläre Bade- und Saunabetrieb in der neuen Thermen- und Saunawelt startet am Freitag, 21. November 2025.

Alle Informationen, Öffnungszeiten und Preise sind unter http://www.salinarium-therme.de abrufbar.

Quelle: Stadtverwaltung Bad Dürkheim