Speyer – Am 6. Dezember 2025 verwandelt sich das Museum Wilhelmsbau auf dem Gelände des Technik Museum Speyer in ein Stück Fernsehgeschichte: Der Konzertsaal wird zur Kulisse für die Live-Aufzeichnung des Podcasts „Linsenstrasse“, moderiert von den ehemaligen „Lindenstraße“-Schauspielern Rebecca Siemoneit-Barum und Claus Vinçon.

Im Rahmen der Veranstaltung entsteht eine neue Podcast-Episode vor Publikum – anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Kultserie „Lindenstraße“, der längsten wöchentlichen Serie Deutschlands. Die Aufnahme beginnt um 15.00 Uhr (Einlass ab 14.00 Uhr) und dauert bis etwa 16.30 Uhr. Im Anschluss folgt eine Q&A-Runde in der Lindenstraße-Ausstellung, bei der die Gäste mit den Hosts ins Gespräch kommen können.

Der Eintritt ist im Museumsticket enthalten. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung unter www.technik-museum.de/linsenstrasse gebeten.
Im Anschluss folgt eine Q&A-Runde in der Lindenstraße-Ausstellung, bei der die Gäste mit den Hosts ins Gespräch kommen können, unter anderem in der Kulisse von Else Klings Küche. (Quelle: TMSNHSP)
Im Anschluss folgt eine Q&A-Runde in der Lindenstraße-Ausstellung, bei der die Gäste mit den Hosts ins Gespräch kommen können, unter anderem in der Kulisse von Else Klings Küche. (Quelle: TMSNHSP)

„Es freut uns sehr, das Team des Podcasts ‚Linsenstrasse‘ hier im Museum willkommen zu heißen. Zwischen der Lindenstraße und dem Technik Museum Speyer besteht seit vielen Jahren eine enge Verbindung und wir sind stolz darauf, dieser Kultserie bei uns ein dauerhaftes Zuhause geben zu können und nun auch ihr 40-jähriges Jubiläum gemeinsam mit Fans, Schauspielern und Wegbegleitern zu feiern.“

Museumsleiter Andreas Hemmer

Tatsächlich präsentiert sich die beliebte ARD-Serie „Lindenstraße“ seit vielen Jahren mit einer Dauerausstellung im Museum Wilhelmsbau. Besucher können dort zahlreiche Originalrequisiten aus den Dreharbeiten bestaunen und so in die Welt der Serie eintauchen.

Ein besonderer Höhepunkt ist die vollständig erhaltene Wohnküche von Else Kling, die mitsamt Möbeln, Hängeschränken und Dekoration aus den Kölner Studios nach Speyer gebracht wurde. 2021 kamen die Filmkulissen des Café Bayer und des Restaurant Akropolis hinzu. Auf rund 60 Quadratmetern können Besucher das unverwechselbare Ambiente dieser Kultorte erleben. Speziell produzierte Videoclips auf der Bühne des „Akropolis“ zeigen die wichtigsten Szenen und Momente aus 35 Jahren Seriengeschichte.

Mit „Linsenstrasse“ haben Rebecca Siemoneit-Barum und Claus Vinçon ein Format geschaffen, das weit über nostalgische Erinnerungen hinausgeht. Der Podcast blickt zurück auf über drei Jahrzehnte Fernsehgeschichte und erzählt von den Menschen, Emotionen und Erlebnissen rund um die Kultserie, deren erste Folge am 8. Dezember 1985 ausgestrahlt wurde. In jeder Episode teilen die beiden Schauspieler persönliche Erinnerungen, sprechen mit Fans, ehemaligen Kolleginnen und Kollegen sowie Mitgliedern des Produktionsteams – und zeigen, dass „Linsenstrasse“ mehr ist als ein Rückblick. Es ist ein lebendiger Dialog über Freundschaft, Leidenschaft und die Kunst des Geschichtenerzählens.


Quelle: Technik Museen Sinsheim Speyer


Alle Termine