Ludwigshafen – Am Tag der Deutschen Einheit, Freitag, 3. Oktober, 19 Uhr, ist ein herausragender Organist im Rahmen der Reihe „Orgelmusik in Lukas“ zu Gast.
Martin Lücker (Frankfurt/Main) spielt auf der Ott-Orgel der Lukaskirche (Kurfürstenstraße 46, Ludwigshafen-Süd) Johann Sebastian Bachs „Präludium und Fuge C-Dur“ und vier Choralvorspiele aus dem „Orgelbüchlein“ sowie Stücke aus Felix Mendelssohn Bartholdys „Sonate f-Moll“. Zudem erklingen „Drei Tonstücke“ von Niels Wilhelm Gade, Wolfgang Amadeus Mozarts „Fantasie f-Moll“ und zwei Choralvorspiele aus Opus 122 von Johannes Brahms.
Lücker gehört zu den wenigen Organisten, die dauerhaft ein großes Repertoire präsent haben. Denn seit mehr als 40 Jahren spielt er zweimal in der Woche an der Frankfurter Sankt-Katharinen-Kirche Kurzkonzerte. Daneben führen ihn Auftritte ins In- und Ausland. An der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt/Main hatte Lücker 18 Jahre lang eine Orgelprofessur inne.
Die Orgel in der protestantischen Lukaskirche wurde 1969/70 von der Firma Ott aus Göttingen im Stil der neobarocken Orgelbewegung gebaut. Das Instrument verfügt über drei Manuale, 39 Register und eine mechanische Spieltraktur. Interessante Einzelstimmen sorgen für besondere klangliche Momente. Die Firma Vleugels aus Hardheim in Baden-Württemberg renovierte die Orgel im Jahr 2022 und stimmte sie neu.
Die künstlerische Leitung der Reihe „Orgelmusik in Lukas“ übernimmt Bezirkskantor Tobias Martin.
„Orgelmusik in Lukas“ mit Martin Lücker
Freitag, 3. Oktober, 19 Uhr
Protestantische Lukaskirche, Kurfürstenstraße 46, Ludwigshafen-Süd
Der Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden sind willkommen.
Quelle: Prot. Dekanat Ludwigshafen