Neustadt an der Weinstraße – Im Vorfeld des 38. Rheinland-Pfalz-Tages, der vom 23. bis 25.05.2025 in der Neustadter Innenstadt stattfindet, lud die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz am Donnerstag, 22.05.2025, Medienvertreter zu einem Rundgang ein.
Nach dem Treffen im Rathausinnenhof führte der Weg zum Marktplatz, Kohlplatz, Parkplatz Rathaus-West, Strohmarkt, Exterstraße, Alter Turnplatz und Daniel-Meininger-Platz (am Saalbau). Unterwegs wurde über das Programm, die drei großen Bühnenbetreiber (SWR, RPR1./BigFM, Radio Rockland) und die Sicherheitseinrichtungen informiert.

An den 16 Türmen auf der Veranstaltungsfläche befinden sich Kameraüberwachungen, Leuchten und Megafone. Außerdem sind die Türme nummeriert, so dass Einsatzkräfte den Ort schnell erreichen können. Ebenso nummeriert sind alle Stände und Aufbauten zur Orientierung. Insgesamt ist die Veranstaltungsfläche in 72 Sektoren aufgeteilt.
In der Stadt stehen 20 fast zehn Meter hohe Notausgangsfahnen. Dazu kommen 100 weitere Schilder, die an den Straßenschildern befestigt wurden. Weiter sind viele Überfahrschutzelemente, TruckBlocs und Sperren in den Zugangsstraßen zu finden.


An der Festwiese sind Parkplätze für Anwohner, Aussteller und Menschen mit Beeinträchtigungen reserviert. Fahrräder werden an der Ostschule abgestellt.
Auf der Rheinland-Pfalz-Tag-Bühne auf dem Kohlplatz, die gemeinsam von Stadt und Land bespielt wird, wird neben der Eröffnung mit Ministerpräsident Alexander Schweitzer ein Pfälzer Abend, die Anonyme Giddarischde und Woifeschdkänisch geboten.

Auf einer Bühne an der Kreuzung Exterstraße/Konrad-Adenauer-Straße (Forum „Zusammenland Rheinland-Pfalz“) werden alle Themenfelder der Informationsbereiche präsentiert. Sonntags findet hier der Bürgerempfang des Ministerpräsidenten statt.




Auf dem Festgelände mit fünf Bühnen, rund 300 Ausstellerinnen und Ausstellern und fast 600 Aufbauten erwartet die Besucherinnen und Besucher ein bunter Mix aus Information, Kultur und Unterhaltung. Erstmals gibt es anstelle des Festzugs bunte Paraden, ein großes Tanzevent und ein Familienprogramm am Sonntag.
Das Programm ist auf der Webseite https://rlp-tag.de unter “Programm 2025“ zu finden.
Quelle: Treffpunkt-Pfalz – Holger Knecht