Lambrecht – Ab dem 17. August finden sonntagabends in der Ehemaligen Klosterkirche Lambrecht wieder die Konzerte der Reihe „Sommerliche Abendmusik“ statt. Im August werden Musiker und Musikerinnen aus dem Lambrechter Tal die Konzerte gestalten.
Eröffnet wird der zweite Teil der Konzertreihe am 17. August um 19 Uhr vom Prot. Kirchenchor Elmstein. Am 24. August spielt Organist Thomas Kaiser aus Erfenstein und am 31. August wird der Chor Chorlorado aus Weidenthal zu hören sein.
Um möglichst vielen Menschen den Zugang zu ermöglichen, ist der Eintritt frei. Spenden werden erbeten.


Sonntag, 17. August 2025, 19 Uhr:
Kirchenchor Elmstein – „Barock trifft Klassik“
Am Sonntag, 17. August, beginnt der zweite Teil der Sommerlichen Abendmusik 2025. Um 19 Uhr findet das Konzert mit dem evangelischen Kirchenchor Elmstein unter dem Motto Barock trifft Klassik in der ehemaligen Klosterkirche statt. Als Hauptwerk steht das berühmte Te Deum von W.A.Mozart auf dem Programm, außerdem weitere Werke für Chor, Orgel und Trompete. Die Gesamtleitung hat Axel Thirolf.
Sonntag, 24. August 2025, 18 Uhr:
Thomas Kaiser „Organ goes Rock & Pop“
Unter dem Motto „Organ goes Rock & Pop“ spielt Thomas Kaiser am 24. August beliebte Titel aus Rock und Pop auf der historischen Geib-Orgel, darunter bekannte Hits von ABBA, den Beatles, Coldplay und Queen wie „Thank you for the music“, „Viva la vida“ oder „Bohemian Rhapsody“. Aber wie klingen diese Lieder, wenn sie auf der Orgel gespielt werden, wenn die Orgel den Sound der Band imitiert und die typischen Klangfarben der Orgel einmal ganz anders zu hören sind? Die Songs arrangiert Thomas Kaiser passend zur Lambrechter Orgel, ein spannendes Klangerlebnis ist somit garantiert.
Sonntag, 31. August 2025, 18 Uhr:
Chorlorado – „Musikalische Weltreise“
CHORlorado, die bunte Mischung des Gesangvereins Weidenthal, gestaltet die Sommerliche Abendmusik am 31.08.2025.
Es geht auf eine musikalische Weltreise durch 5 Kontinente und so vielfältig die einzelnen Kulturen sind, so abwechslungsreich wird der Konzertabend. In Afrika singt man das Vater unser (Baba Yetu), Australien ist mit dem Titel „I am Australian“ vertreten und die Lebensfreude Südamerikas wird mit dem brasilianischen Titel „Mas que nada“ verdeutlicht. Europa hat musikalisch besonders viel zu bieten: es geht nach Italien, Spanien, Schweden, um nur einige zu nennen.
Chorleiter Peter Clemens hat die Reiseroute festgelegt und Andrea Kaufeld begleitet den Chor am Klavier.
Quelle: Prot. Pfarramt Lambrecht-Lindenberg