Bad Dürkheim – Die Stadt Bad Dürkheim testet in diesem Jahr zwei neue Systeme, um die Besucherinformation auf dem Dürkheimer Wurstmarkt zu optimieren: einen mobilen Lautsprechermast sowie einen eigenen Themenkanal in der Warn-App KATWARN.
Neuer Lautsprechermast
Erstmals kommt ein Prototyp der Firma r-tronic, entwickelt von Dipl.-Ing.(FH) Fritz Th. Reinhardt, zum Einsatz. Der Mast kann pneumatisch auf bis zu sechs Meter Höhe ausgefahren werden und ist innerhalb von 30 Minuten aufgebaut. Vier Lautsprecherboxen mit jeweils 2.800 Watt Leistung ermöglichen eine Beschallung im Radius von rund 70 bis 100 Metern.
Die Anlage ist stromunabhängig und läuft über Akkus. Dadurch sind keine Kabel nötig, was Stolpergefahren vermeidet. Die Signalübertragung erfolgt per Funk und bleibt auch bei einem Ausfall von Internet oder Mobilfunk nutzbar. Zusätzlich ist eine UKW-Frequenz zugeordnet.
Zur Stabilisierung dient ein Betonrohr als Standfuß mit einem Gesamtgewicht von rund zwei Tonnen. Der Mast verfügt über eine integrierte Beleuchtung für Stromausfälle sowie über eine Kamera, die von der Polizei mitgenutzt werden kann. Die Steuerung erfolgt direkt aus der Polizeiwache auf dem Festgelände. Ziel des Einsatzes ist es, Besucherinnen und Besucher im Bedarfsfall schnell und flächendeckend informieren zu können, zum Beispiel bei Unwettern und Platzräumungen.
KATWARN-Themenkanal
Als weiteres neues Instrument wird ein eigener Themenkanal in der Warn-App KATWARN eingerichtet. Darüber erhalten Besucherinnen und Besucher gezielt Informationen rund um den Wurstmarkt. Die Einführung erfolgt zunächst in einer Testphase, um Resonanz und Nutzerverhalten zu prüfen.
Der Themenkanal „Dürkheimer Wurstmarkt“ bietet Hinweise zu Standorten und Leistungen der Hilfsdienste wie Polizei, Feuerwehr oder DRK sowie Verhaltenstipps, etwa zum Umgang mit Wertsachen oder dem richtigen Verhalten bei Unwettern. Zudem können dort Einordnungen zu Ereignissen auf dem Festgelände bereitgestellt werden – beispielsweise, wenn Einsatzfahrzeuge sichtbar auf das Gelände fahren. Ziel ist es, durch transparente Informationen Unsicherheiten zu vermeiden und das Sicherheitsgefühl der Gäste zu stärken.
Die Inhalte werden von der Stadtverwaltung in enger Abstimmung mit Polizei, Feuerwehr, DRK und weiteren Partnern erstellt. QR-Codes zum direkten Einstieg in die App sind auf den Lageplan-Bannern an den Eingängen zum Festplatz angebracht. Darüber hinaus ist der Kanal in der KATWARN-App unter der Rubrik „Themen“ zu finden und trägt den Namen „Dürkheimer Wurstmarkt“.
Wer die App erstmals installiert, wählt im Startmenü zunächst den Ort „Bad Dürkheim“ aus und kann anschließend über die Rubrik „Themen“ den Kanal „Dürkheimer Wurstmarkt“ aktivieren. Wichtige Gefahrenmeldungen werden den Nutzern übrigens auch dann angezeigt, wenn der Themenkanal nicht abonniert ist.
Quelle: Stadtverwaltung Bad Dürkheim