Schifferstadt – Die Temperaturen steigen, der Sommer steht in den Startlöchern und wer draußen unterwegs ist, braucht ab und an einen Schluck Wasser. In Schifferstadt sorgt seit etwa einem Jahr der erste, über Fördergelder finanzierte Trinkwasserbrunnen auf dem Waldfriedhof für Erfrischungen. Im gerade erst eröffneten Stadtpark steht ein weiteres Exemplar.
Durch einen Wartungsvertrag mit dem Unternehmen, das die Brunnen herstellt, werde die regelmäßige Überprüfung und das Einhalten der hygienischen Vorschriften sichergestellt. Filter sorgen für eine maximale Reinigung des Wassers, bevor es nach einem leichten Knopfdruck in mitgebrachte Trinkgefäße oder direkt in den Mund fließt.
Wer seine Wasserflasche unterwegs auffüllen möchte, kann das zusätzlich kostenfrei an sieben Anlaufstellen im Stadtgebiet tun. So sind u.a. das Rathaus, die Stadtbücherei und der Weltladen sogenannte Refill-Stationen. Refill ist eine gemeinnützige Initiative, die sich dafür einsetzt, Leitungswasser unterwegs kostenfrei leicht zugänglich zu machen. Hängt der hellblaue Refill-Aufkleber mit dem Wassertropfen-Symbol im Fenster, können sich Passanten kostenfrei Leitungswasser in ihr mitgebrachtes Gefäß auffüllen lassen. Auf der städtischen Website www.schifferstadt.de finden Interessierte alle aktuell teilnehmenden Refill-Stationen.
Refill-Station werden? Sie möchten Ihren Kunden oder Besuchern etwas Gutes tun und sich gleichzeitig für den Kampf gegen die Plastikflut einsetzen? Dann melden Sie Ihr Unternehmen als Refill-Station direkt auf www.refill-deutschland.de an, klicken Sie dafür auf „Refill Station mitteilen“ und „Station melden“.
Quelle: Stadtverwaltung Schifferstadt