Speyer – Im Rahmen der Ausstellung „Caesar und Kleopatra“ hält Christoph Schäfer von der Universität Trier am Donnerstag, 22. Mai, um 18 Uhr einen Vortrag zum Thema „Die Seeschlacht von Actium. Ein Sieg von Antonius und Kleopatra“.
Christoph Schäfer war von 2003 bis 2008 Professor für Alte Geschichte an der Universität Hamburg und ist seit 2008 an der Universität Trier tätig. Seine Forschungsschwerpunkte erstrecken sich zeitlich vom vierten bis zum sechsten Jahrhundert nach Christus. Zu Ägypten, Griechenland und Rom hat er zahlreiche Publikationen, darunter eine umfangreiche Kleopatra-Biographie, veröffentlicht und dabei zu den auch in der Ausstellung in Speyer dargestellten Themen wie Kleopatras angeblichem Tod durch Schlangenbiss wie auch zur „Schlacht von Actium“ neue Forschungsergebnisse präsentiert. Er gilt als Experte im Bereich der antiken Schifffahrt und war maßgeblich an der Rekonstruktion und der Erprobung von inzwischen drei römischen Militärschiffen und dem seegängigen römischen Handelsschiff „Bissula“ beteiligt. Zusammen mit drei Kollegen leitet er das Institut „Transmare“ der Universität Trier zur Erforschung des Transfers von Menschen, Gütern und Ideen von der Antike bis zur Gegenwart.
Der Eintritt zum Vortrag ist frei.

Die kulturhistorische Ausstellung „Caesar und Kleopatra“ ist bis zum 26. Oktober 2025 im Historischen Museum der Pfalz Speyer zu sehen. Das Museum ist dienstags bis sonntags sowie an Feiertagen auch montags von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Weitere Informationen zum Museum erhalten Sie unter www.museum.speyer.de.