Neustadt an der Weinstraße – Das Gedenkjahr „2025 – 500 Jahre Bauernkrieg“ bietet die Gelegenheit, die Rolle der Frauen in dieser „Empörung des Gemeinen Mannes“ neu zu bewerten. Hierzu kann auch die Pfalz einen nicht unwesentlichen Beitrag leisten. Denn aus ihr liegen anschauliche Beispiele vor, wie sich Frauen aktiv am Aufstand der Bauern beteiligten und welche Folgen das für sie hatte.
Der Vortrag findet am Donnerstag, 16. Oktober, 18 Uhr, im Rahmen der Jubiläumsausstellung „750 Jahre Stadtrechte“ im Stadtmuseum Villa Böhm statt.
Im Anschluss kann im Obergeschoss eine kleine Sonderschau mit Ausstellungsstücken aus der Zeit des Bauernkriegs, darunter die Urkunde vom 17. Oktober 1543 zur Wiedererlangung der Stadtrechte, besichtigt werden. Die 1275 verliehenen Privilegien wurden den Neustadtern im Bauernkrieg zur Strafe aberkannt, da sie ihnen die Tore zur Stadt öffneten.
Um Anmeldung per Mail: museum@neustadt.eu oder telefonisch unter 06321/855-1540 wird gebeten. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Quelle: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße