Speyer – Im Rahmen des 150- jährigen Jubiläums der LUFA Speyer fanden bereits einige öffentliche Vorträge in der Reihe „Ein Blumenstrauß aus Landwirtschaft, Umwelt- und Verbraucherschutz“ statt, die in Kooperation mit dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz durchgeführt wird.

Fortgesetzt wird die Reihe am 01. Oktober2025 um 18:00 Uhr in der Pfälzischen Landesbibliothek in Speyer mit einem Vortrag von Prof. Dr. Oliver Trapp über das Thema „Neue Rebsorten für einen nachhaltigeren Weinbau“. Eine Weinverkostung im Anschluss an den Vortrag ist inbegriffen.

Bacchus, Morio, Muskat oder Regent – all dies sind Rebsorten, die vom Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof des Julius Kühn-Instituts in Siebeldingen im Laufe des letzten Jahrhunderts entwickelt wurden. Aufgrund der fortschreitenden klimatischen Veränderungen liegt der Fokus des Instituts mittlerweile auf der Anpassung an diesen Wandel sowie auf der Entwicklung von Rebsorten mit natürlichen Widerstandskräften gegen durch pilzliche Schaderreger ausgelöste Krankheiten. Rebsorten, die diese Merkmale aufweisen, heißen PIWI-Rebsorten und stellen eine nachhaltige und ressourcenschonende Alternative im Weinbau da. In seinem Vortrag bringt Trapp den Teilnehmern die Züchtung neuer Rebsorten näher.

Der Eintritt zum Vortrag in der Otto-Mayer-Straße 9 in Speyer ist frei. Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden. Zum Schluss sind alle Teilnehmer herzlich dazu eingeladen, mit dem Experten ins Gespräch zu kommen sowie an einem kleinen Umtrunk teilzunehmen – dieses Mal, passend zum Thema, mit Weinen aus neuen PIWI-Rebsorten des Geilweilerhofs. Der Ausklang findet im Foyer der Landesbibliothek und des Landesarchivs statt.

Quelle: Bezirksverband Pfalz


Alle Termine