Kusel – Auch 2025 ist der Landkreis Kusel wieder Teil des Kultursommers Rheinland-Pfalz – und präsentiert ein musikalisches Highlight der besonderen Art: Carl Orffs monumentale Carmina Burana trifft auf die vielfach ausgezeichnete Klassikband Spark.

In drei Konzerten entsteht ein faszinierendes Zusammenspiel aus Tradition und Moderne, das Musikliebhaber aus der gesamten Region begeistern wird.

Drei Termine, drei besondere Orte:

  • Freitag, 26. September 2025, 19:00 Uhr – Fritz-Wunderlich-Halle, Kusel
  • Samstag, 27. September 2025, 19:00 Uhr – Firmengelände MiniTec, Schönenberg-Kübelberg
  • Sonntag, 28. September 2025, ab 18:00 Uhr – Stadttheater Idar-Oberstein

Unter der musikalischen Gesamtleitung von Kreiskantor Roland Lißmann wird Orffs weltberühmter Chorzyklus mit generationenübergreifenden Chören, hochkarätigen Solistinnen und Solisten, zwei Klavieren und einem eigens zusammengestellten Percussionsensemble zur Aufführung gebracht. Den besonderen Reiz erhält das Projekt durch die Mitwirkung von Spark. Die innovative Band bringt mit über 40 Instrumenten ihre charakteristische Klangsprache ein und schafft so spannende Kontraste und neue Perspektiven auf das bekannte Werk.

Das Herzstück des Programms – Carmina Burana – gilt als eines der bedeutendsten Chorwerke des 20. Jahrhunderts. Basierend auf mittelalterlichen Texten, vereint es archaische Kraft mit emotionaler Tiefe. Besonders der Eingangschor „O Fortuna“ genießt weltweite Bekanntheit. Durch die Zusammenarbeit mit Spark entsteht eine neuartige musikalische Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Ein regionaler Bezug wird durch die Kooperation mit der Fritz-Wunderlich-Gesellschaft geschaffen: Der weltberühmte Tenor Fritz Wunderlich, der 1953 selbst in Kusel in einer Aufführung der Carmina Burana mitwirkte, wäre in diesem Jahr 90 Jahre alt geworden. Ihm zu Ehren findet das Auftaktkonzert in der nach ihm benannten Halle statt.


Mitwirkende Solistinnen und Solisten:

  • Isabella Gantner (Sopran)
  • Thomas Gropper und Gerrit Illenberger (Bariton)
  • Stephan Schlögl (Tenor)
  • Thomas Layes und Andreas Rothkopf (Klavier)
  • Percussionsensemble unter der Leitung von Achim Seyler

Einlass: ab 18:30 Uhr

Eintritt: 30,- Euro, ermäßigt 20,- Euro

Kartenvorverkauf im Bürgerbüro der Kreisverwaltung Kusel, online unter www.ticket-regional.de und www.reservix.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Ein Konzerterlebnis, das Generationen verbindet – eindrucksvoll, emotional und grenzenlos kreativ.


Quelle: Kreisverwaltung Kusel, Foto: Gregor Hohenberg


Alle Termine