Thallichtenberg – Hier kann man gleich doppelt in die Vergangenheit eintauchen: Ein Ausflug auf die Burg Lichtenberg bei Kusel in der Pfalz ist einerseits ein Ausflug ins Mittelalter, zum anderen jedoch eine Zeitreise in die Frühzeit der Erdgeschichte. Denn inmitten der Mauern der alten Ritterburg ist das Urweltmuseum Geoskop untergebracht.

Sonderausstellung über Amphibien

Dort sind lebensgroße Dinosaurier-Modelle, Originalfossilien und aufwendig gestaltete Dioramen zu sehen. Ein besonderes Highlight ist auch die neue Sonderausstellung „Amphibien – Wunder der Evolution“. Sie zeigt, wie sich Amphibien über Jahrmillionen hinweg entwickelt und angepasst haben. Zu den Exponaten gehören versteinerte Haie, Pflanzenabdrücke und urzeitliche Insekten. Jedes erzählt dabei seine eigene Geschichte.

Nicht weniger interessant ist dabei die Ruine, die das Geoskop beherbergt. Burg Lichtenberg ist die größte Burganlage der Pfalz und eine der größten in Deutschland. Ein 425 Meter langes Ensemble in imposanter Lage, dessen Geschichte bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Von dort hat man auch eine herrliche Aussicht auf das Pfälzer Bergland.

Burg Lichtenberg in der Pfalz Foto: Heimatlichter GmbH / Pfalz Touristik e.V. (CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.en)
Burg Lichtenberg in der Pfalz Foto: Heimatlichter GmbH / Pfalz Touristik e.V. (CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.en)

Burg und Museen kostenfrei entdecken

Es lohnt sich also, die Burganlage mit ihren vielen Brücken und Innenhöfen zu erkunden, der Zugang ist barrierefrei. Zur Burganlage zählen auch das Musikantenland-Museum und ein Burgrestaurant mit vielen regionalen Gerichten.

Die Burg Lichtenberg und die Museen können am internationalen Museumstag am 18. Mai 2025 kostenfrei besichtigt werden. Zusätzlich findet dann auch der Burgfrühling statt, ein großes Frühlingsfest mit zahlreichen Mitmachaktionen, kostenlosen Führungen, einem Blumen- und Kräutermarkt sowie Fossil-Schaupräparationen und Edelsteinaktionen für Kinder.

Weitere Informationen zur Region unter www.rlp-tourismus.de/pfalz

Weitere Informationen zu den Museen und Ausstellungen unter www.pfalz.de/de/sehenswuerdigkeit/urweltmuseum-geoskop.

Quelle: Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH