Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz

Monat: Juli 2022 (Seite 6 von 12)

Kulturstadt Landau stellt Spielplan 2022/2023 vor

Landau – Das Kulturprogramm der Stadt Landau kehrt nach zwei Jahren Pandemie wieder zum Abonnement zurück. Die Bandbreite des städtischen Angebots reicht dabei vom anspruchsvollen Schauspiel bis zur unterhaltsamen Comedy und vom klassischen Konzert bis zum jazzigen Musical.

Weiterlesen

21. Internationales Straßentheaterfestival Ludwigshafen vom 29. bis 31. Juli 2022

Ludwigshafen – Vier Spielstätten, drei Tage volles Programm – Theaterkunst erobert beim Internationalen Straßentheaterfestival vom 29. bis zum 31. Juli 2022 das Ludwigshafener Stadtzentrum. Offiziell eröffnet wird der Programmreigen am Freitag, 29. Juli um 17 Uhr mit dem Stück „Mirage (A Day of Celebration)“ auf dem Europaplatz.

Weiterlesen

Neue Infotafel an der Ruine der Josephskapelle

Neustadt an der Weinstraße – Der städtische Naturschutzwart Bernd Hoos und die Auszubildende Sina Decker haben eine neue Infotafel an der Ruine der Josephskapelle aufgestellt. Text und Gestaltung stammen von Klaus Hünerfauth aus der Abteilung Landwirtschaft und Umwelt, das Holzgestell aus Kastanie hat der Forstbetrieb geliefert.

Weiterlesen

BUGA 23: Neustadt an der Weinstraße ist Partnerkommune

Neustadt an der Weinstraße – Neustadt an der Weinstraße ist Partnerkommune der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim. Dies wurde im Rahmen der Eröffnung des Zukunftstages 2022 verkündet und durch die Übergabe der Partnerfahne sichtbar gemacht. BUGA 23 – Geschäftsführer Michael Schnellbach überreichte die gelbe Fahne an Oberbürgermeister Marc Weigel. Gemeinsam wird ein Dreiklang aus Sichtbarkeit, Möglichkeiten der Vernetzung und gemeinsamer Inhalte geschaffen. Hierdurch sollen Potenziale genutzt und nachhaltige Aktionen beflügelt werden. 

Weiterlesen

Michael Beutler.Stardust vom 16. Juli bis 25. September 2022

Ludwigshafen – Mit seinen raumgreifenden Interventionen schafft Michael Beutler installative Environments, die stets in Bezug zu den räumlichen und sozialen Gegebenheiten vor Ort entstehen. Der Ausstellungsort wird dabei zur Werkstatt. Ausgangspunkt bilden vom Künstler entwickelte Maschinen – selbstgebaute Apparaturen zwischen Spezialwerkzeug und autonomer Skulptur –, die einfache Arbeitsabläufe wie Falzen, Wickeln, Drucken oder Weben ausführen. Papier, Metall, Holz oder Kunststoffe werden so zu skulpturalen Modulen geformt, mit denen Beutler im Team ebenso komplexe wie fragile Konstruktion erschafft.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Treffpunkt Pfalz

Theme von Anders NorénHoch ↑