Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz

Monat: Juli 2023 (Seite 19 von 25)

Von Speyer in die Antarktis – Weinkiste für Überwinterer der Neumayer-Station wird auf Brezelfest vernagelt

Speyer – Nach dem Fassbieranstich bei der Eröffnung des Speyerer Brezelfestes wurde nochmal gehämmert: Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) Prof. Dr. Hannes Kopf und die Speyerer Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler haben am Donnerstag, 06.07.2023, mit dem Hammer eine XXL-Weinkiste zugenagelt. Assistiert haben den beiden die Pfälzische Weinkönigin Lea Baßler und die Rheinhessische Weinkönigin Sarah Schneider sowie die Brezelfestkönigin.

Weiterlesen

Die lustige Witwe im Juli 2023 in Ludwigshafen

Ludwigshafen – Franz Lehár wird es gerne zugeschrieben, die Wiener Operette zur Jahrhundertwende aus ihrem Winterschlaf erweckt zu haben. In seiner Karriere, die bis in seine späten Lebzeiten andauerte, schuf er Werke, deren Wichtigkeit auch heute nicht von der Hand zu weisen ist.

Weiterlesen

Benefizkonzert „Hoffnung säen durch Musik“ am 16. Juli 2023 in Neustadt an der Weinstraße

Neustadt an der Weinstraße – Am Sonntag, 16. Juli 2023, um 11 Uhr wird in der protestantischen Kirche Neustadt-Haardt ein ganz besonderes Benefizkonzert stattfinden. Initiiert von der in Neustadt lebenden japanischen Sopranistin Rie Mattil wird ein buntes Programm mit Werken von der Barockmusik bis hin zur Populärmusik erklingen.

Weiterlesen

Neue Ausstellung im Kunsthaus Frankenthal – „Orte – Landschaften + Figuren“ ab 15. Juli 2023

Frankenthal – Ab Samstag, 15. Juli ist im Kunsthaus Frankenthal die Ausstellung „Orte – Landschaften + Figuren“ der beiden Künstler Annette Ziegler und Dieter Kühn zu sehen. Die Vernissage findet am Freitag, 14. Juli um 19 Uhr statt. Die Laudatio hält Katrin Leopolder, Malerin aus Karlsruhe, Oberbürgermeister Martin Hebich wird die Ausstellung eröffnen. Musikalisch umrahmt wird die Eröffnung von Elke Wunderle.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Treffpunkt Pfalz

Theme von Anders NorénHoch ↑