Speyer – Im letzten Jahr feierten über 20.000 Besucher den BRAZZELTAG in Speyer. Auch diesen Mai bietet das Technik Museum Speyer ein atemberaubendes Programm, das in dieser Form weltweit einzigartig ist.
Weiterlesen
Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz
Speyer – Im letzten Jahr feierten über 20.000 Besucher den BRAZZELTAG in Speyer. Auch diesen Mai bietet das Technik Museum Speyer ein atemberaubendes Programm, das in dieser Form weltweit einzigartig ist.
WeiterlesenBad Dürkheim – Die „Playmobil®-Römer“ sind zurück im Stadtmuseum Bad Dürkheim! Vom 28. April bis zum 1. September 2024 lädt das Stadtmuseum gemeinsam mit Peter Linn zur beliebten Sonderausstellung ein.
WeiterlesenLambrecht – „Die neue Biosphärenakademie ist nicht nur ein Symbol für das Engagement und die Verbundenheit mit diesem wertvollen Biosphärenreservat, sondern auch ein lebendiges Zentrum für Bildung, Forschung und nachhaltige Entwicklung. Um die Angebote für alle interessierten Menschen zugänglich zu machen, haben wir die Umbaumaßnahmen am Gebäude der Pfalzakademie sehr gerne mit einer Förderung aus dem Investitionsstock in Höhe von 1,2 Millionen Euro unterstützt.“ Das sagte der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling anlässlich der feierlichen Eröffnung der Biosphärenakademie mit ihren Werkräumen sowie des neu gestalteten Foyers der Pfalzakademie in Lambrecht. Die Mittel des Innenministeriums wurden insbesondere zur Verbesserung der Barrierefreiheit und zur Erhöhung des Brandschutzes eingesetzt.
WeiterlesenKaiserslautern – Im städtischen Geoportal können wieder Nistplätze von sogenannten Gebäudebrütern online eingetragen werden. Viele dieser Arten sind ihrem Standort treu und kommen jährlich wieder, manche nutzen sogar das gleiche Nest. Ziel ist es, diese geschützten und nützlichen Tiere in ihrem Gebäude-Lebensraum vor typischen Gefahren bei Bautätigkeiten zu bewahren. Außerdem erhofft sich die Naturschutzbehörde weitere Erkenntnisse darüber, welche Gebäudebrüter im Stadtgebiet vorkommen und wo Förderbedarf besteht. Jede einzelne Meldung im Geoportal liefert daher wichtige Hinweise, um Artenschutzmaßnahmen festzulegen.
WeiterlesenLandau – Das Jugendamt des Landkreises Südliche Weinstraße hat auch für die Sommerferien 2024 wieder ein vielseitiges Angebot an Freizeiten für Kinder und Jugendliche zusammengestellt.
WeiterlesenKaiserslautern – Bei ihrem 4. À la carte Konzert am Donnerstag, 25. April 2024 um 13.00 Uhr begibt sich die Deutsche Radio Philharmonie im SWR Studio Kaiserslautern auf die „Mission Mendelssohn“.
WeiterlesenKaiserslautern – Auf Grund des großen Zuspruchs wird die Sonderausstellung „100 Jahre unser Ottes“, die Ausstellung über Ottmar Walter im Stadtmuseum (Theodor-Zink-Museum | Wadgasserhof), nochmals verlängert. Nun können Interessierte noch bis zum 18. Mai 2024 im Wadgasserhof Objekte aus dem Besitz des Sammlers und Kurators Hagen Leopold bestaunen.
WeiterlesenFrankenthal – Unter dem Titel „Sweet Dreams – Popchor and family“ lädt die Städtische Musikschule zu einem kurzweiligen Popkonzert am Dienstag, 30. April, ein. Der Popchor singt und die Geschwister Hannah, Luisa, Finn und Clara Frefat musizieren auf Horn, Trompete, Block- und Querflöte.
WeiterlesenEnkenbach-Alsenborn – Im Vorfeld der UEFA Fußball-Europameisterschaft EURO 2024 in Deutschland präsentiert das Projekt „On Screen – Mit Fußball und Film Europa erleben“ eine ganz besondere Auswahl an europäischen Fußball-Kurzfilmen. Das Projekt ist Teil des offiziellen Kunst- und Kulturprogramms zur Fußball-EM und wird von Ende Februar bis Juli landesweit in 24 sowohl kleineren Orten als auch größeren Städten zu sehen sein. Begleitet wird das Filmprogramm von Gesprächsrunden mit prominenten Gästen aus der Welt des Fußballs und der Kultur.
WeiterlesenNeustadt an der Weinstraße – Riesling, Grauburgunder oder Chardonnay – weltweit gibt es mehr als 10.000 verschiedene Weißweinsorten. Mehr als 100 auserwählte Weißweine können Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung „WEIN.EVENT | Weißwein im Glas“ am 28. April im Tagungsbereich des Saalbaus verkosten.
Weiterlesen© 2025 Treffpunkt Pfalz
Theme von Anders Norén — Hoch ↑