Hauenstein – Als musikalisches Highlight des Hauensteiner Frühlingsfest konnte die Initiative „Kultur im Dorf“ die Band „Groperk“ gewinnen. Die lokale Formation, die sich dem Classic Rock verschrieben hat, tritt am 27. April ab 19.30 Uhr auf dem Johann-Naab-Platz auf.
WeiterlesenMonat: April 2024 (Seite 17 von 36)

Kinder-Uni an der RPTU in Kaiserslautern startet am 08. Mai 2024
Kaiserslautern – Wie kommt der Sauerstoff ins Wasser? Woher weiß ein Pilot, wie hoch er fliegen muss? Kann man beweisen, dass Gemüse wirklich gesund ist? Was sind Antikörper? Um diese und weitere Fragen geht es bei der Kinder-Uni an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU).
Weiterlesen
Pfälzische Geschichte mit PLAYMOBIL: Schulwettbewerb in Speyer bis 01. Juli 2024 verlängert
Speyer – Unter dem Titel „Pfälzische Geschichte mit PLAYMOBIL“ können Schülerinnen und Schüler im Alter von sechs bis 18 Jahren noch bis 1. Juli 2024 am Schulwettbewerb des Historischen Museums der Pfalz beteiligen. Ziel der Aktion ist es, Schülerinnen und Schüler auf geschichtliche Ereignisse aufmerksam zu machen, die quasi vor ihrer Haustür oder in der näheren Umgebung zu finden sind.
Weiterlesen
Chor- und Orgelmusik der Romantik – Protestantische Bezirkskantorei präsentiert „Kleinode“ am 27. April 2024 in Ludwigshafen
Ludwigshafen – „Kantate“ nennt sich im Kirchenjahr der vierte Sontag nach Ostern. Es ist der Sonntag der Kirchenmusik, an dem das Lob Gottes im Vordergrund steht. Dies nimmt die Protestantische Bezirkskantorei Ludwigshafen zum Anlass, um am Vorabend von „Kantate“ Chor- und Orgelmusik der Romantik zu präsentieren. Es erklingen wenig bekannte „Kleinode“ dieser Zeit von Adolph Friedrich Hesse, Johann Georg Herzog und Karl Hoyer.
Weiterlesen
Benefizkonzert mit „Schöne Mannheims“ am 27. April 2024 in Ludwigshafen
Ludwigshafen – Das bekannte Comedy-Künstlerinnen-Quartett gibt am 27.04.2024 um 19 Uhr mit dem Programm „Das wird ja immer schöner!“ ein Konzert zugunsten der Stiftung LebensBlicke in der Friedenskirche in Ludwigshafen.
Weiterlesen
„Wunderbare Wanderhütten“ – In der Pfalz ist die Einkehr auf dem Weg sogar Immaterielles Kulturerbe
Die Pfälzer Hüttenkultur ist legendär. Fast nirgendwo gibt es ein solch dichtes Netz an Wanderhütten, die meisten liebevoll betreut von Ehrenamtlichen des Pfälzerwald-Vereins, die dort an den Wochenenden Dienst tun und Erfrischungen und Pfälzer Köstlichkeiten servieren. Darüber hinaus finden sich entlang der Pfälzer Wanderwege auch zahlreiche Naturfreundehäuser und privat geführte Hütten. Dafür wurde die Pfälzer Hüttenkultur sogar 2021 in das bundesweite UNESCO-Verzeichnis aufgenommen: ein immaterielles Kulturgut, das herausragend und bewahrenswert ist.
WeiterlesenKaiserslautern – Nachdem der städtische Haushalt 2024 genehmigt wurde, stehen nun 20.000 Euro für die Förderung von Projekten der freien Kulturszene Kaiserslauterns zur Verfügung. Anträge können ab sofort gestellt werden.
Weiterlesen
Ausstellung „Waldgänge“ mit Werken von Gabriele Willberg im April und Mai 2024 in Speyer
Speyer – Am vergangenen Donnerstag wurde die Ausstellung „Waldgänge“ der Speyerer Künstlerin Gabriele Willberg in der Hauptstelle der Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz eröffnet. Sie zeigt von Spaziergängen im Wald inspirierte Werke und kann bis zum 16.05.2024 zu den Öffnungszeiten der Bank besucht werden.
Weiterlesen
Neuerscheinung des Dombuchs „Der Dom zu Speyer – Gebaut für Gott und Kaiser“
Speyer – Mit der Neuerscheinung „Der Dom zu Speyer – Gebaut für Gott und Kaiser“ komplettiert der Pilgerverlag wieder sein Verlagsprogramm. Die zwischenzeitlich vergriffene Vorausgabe mit gleichem Titel von Autor Peter Schappert gilt als wichtiges Einstiegs- und Standardwerk über den Kaiserdom zu Speyer.
WeiterlesenKaiserslautern – Der Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2024 wird in der Region Kaiserslautern erneut mit einem besonderen Wettbewerb begangen: „Wie kommt der Fisch zur Kippe?“ geht 2024 in eine neue Runde.
Weiterlesen