Kultur, Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz

Monat: April 2024 (Seite 24 von 36)

Gemeinsam mit dem Fahrrad im Mai 2024 zu Ludwigshafener Eisdielen

Ludwigshafen – Die wärmer werdenden Temperaturen im Frühjahr laden ein zu Unternehmungen im Freien. Da diese in der Gemeinschaft besonders viel Freude bereiten und vielen in der Frühlingssonne eine erfrischende Abkühlung sehr willkommen ist, greift die Tourist-Information der LUKOM in Kooperation mit dem Marketing-Verein Ludwigshafen erneut auf ein Veranstaltungsformat zurück, das sich bereits im Vorjahr großer Beliebtheit erfreute.

Weiterlesen

Studie über Nosferatu-Sichtungen veröffentlicht

Berlin – Sie ist nahezu überall: Die aus dem Mittelmeergebiet stammende Nosferatuspinne (Zoropsis spinimana) hat sich inzwischen in fast ganz Deutschland ausgebreitet. Eine erste Analyse der Funde, die auf NABU-naturgucker.de im Jahr 2022 gemeldet wurden, hat der Wissenschaft neue Erkenntnisse über das Vorkommen der Art in Deutschland und ihre Lebensweise gebracht. Die Ergebnisse sind nun als Studie im internationalen Fachmagazin Frontiers in Arachnid Science veröffentlicht worden.

Weiterlesen

Lesung mit Joachim Weirich im Weinstraßenatelier am 13. April 2024 in Neustadt an der Weinstraße

Neustadt an der Weinstraße – Joachim Weirich, 64, Neustadt, von Haus aus Forstbeamter und Naturliebhaber, war auch schon als Amateurschauspieler und „Vorleser“ aktiv. Als solcher bietet er 2024 wieder Vorlesenachmittage an, die im weitesten Sinne mit den aktuellen Ausstellungen im Weinstraßenatelier korrespondieren. 

Weiterlesen

Sensenkurs, Pflanzenbörse und Garten-Workshops – Veranstaltungen im Projekt „Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité“ 2024

Lambrecht – Das deutsch-französische Biosphären-Team bietet mit dem Interreg-Projekt „Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité“ für alle garteninteressierte Menschen mit und ohne Vorkenntnisse unter anderem Workshops, Gartenerkundungen und -führungen sowie Vorträge an, die zum Lernen, Fachsimpeln und zum Austausch einladen.

Weiterlesen

Webermuseum in Lindenberg lädt am 15. Mai 2024 zur Wanderung „Die Tuchmacherei – Industriekultur im Lambrechter Tal“

Lindenberg – Einmal anders wie üblich im Webermuseum in Lindenberg soll die 400-jährige Geschichte der Tuchmacherei im Lambrechter Tal kommuniziert werden. Nämlich bei einer Wanderung quasi durch das „Freilichtmuseum der Tuchmacherei“ in und um Lindenberg mit speziellem Fokus auf die Industriekultur der Tuchmacherei in Lambrecht. Aufgesucht werden dabei Stätten, wo die Tuchmacherei einst pulsierte und ihrer Betriebsamkeit nachging. 

Weiterlesen

DonnersbergTrail am 27. April 2024 bei Imsbach – noch freie Plätze

Imsbach – Am Samstag, 27. April, findet wieder der DonnersbergTrail statt, mit Start- und Zielpunkt in Imsbach. Die Strecken des sportlichen Traillaufes verlaufen auf dem Pfälzer Höhenweg und über schmale Waldwege und Trailpfade im Donnersberggebiet. Bewährt hat sich die Zusammenarbeit von Verbandsgemeinde Winnweiler und dem Leichtathletik Club Donnersberg e.V., der seit über 25 Jahren als souveräner Ausrichter des Internationalen Donnersberglaufs weit über die lokale Läuferszene hinaus bekannt ist.

Weiterlesen

Jetzt für die Kaiserslautern Classics 2024 anmelden

Kaiserslautern – Automobile Träume aus der guten alten Zeit, gepaart mit passender Musik, einem Einkaufsbummel und gutem Essen: Die „Kaiserslautern Classics“ sind das perfekte Frühsommerevent, nicht nur, aber vor allem für Autofans. Am 15. Juni geht die beliebte Autoshow in ihre nunmehr 16. Auflage, wie immer umrahmt von einem bunten Rahmenprogramm aus Tanz, Musik und vielem mehr. Auch 2024 können sich Fans von Old- und Youngtimern pünktlich zum Sommeranfang also wieder auf ein tolles Event in der Innenstadt freuen.

Weiterlesen

Musikalische Lesung: „Nichts bleibt und alles ist von Dauer“ am 05. Mai 2024 in Pirmasens AUSVERKAUFT

Pirmasens – Anlässlich des 125. Geburtstags von Erich Kästner lädt die Stadtbücherei Pirmasens am Sonntag, 5. Mai 2024, im Carolinensaal zu einer musikalischen Lesung ein. Die Veranstaltung unter dem Titel „Nichts bleibt und alles ist von Dauer“ verspricht ein einzigartiges Zusammenspiel aus Wort und Musik.  Madeleine Giese und Rainer Furch bringen gemeinsam mit Albert Koch Erich Kästners Worte zur Natur und die Natur des Menschen zum Ausdruck.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Treffpunkt Pfalz

Theme von Anders NorénHoch ↑