Pirmasens – Künstliche Intelligenz oder kurz KI war einst ein schillernder Begriff, der als Science-Fiction belächelt wurde – mittlerweile ist KI (engl. AI für Artificial Intelligence) längst in der Mitte unseres Alltags angekommen: Sprachgesteuerte Bots etwa führen Anweisungen durch und stehen uns menschenähnlich Rede und Antwort, Maschinen übersetzen Sprache auf bloßen Klick und Bilder wie Filme lassen sich magisch bis ins kleinste Detail verändern.

In der neuen Sonderausstellung „I AM A.I. – Künstliche Intelligenz erklärt“ im Dynamikum Science Center in Pirmasens kann man bis zum 17. August 2025 an mehreren Exponaten in die noch immer phantastisch wirkende Welt der KI abtauchen und sowohl die wichtigsten Grundlagen als auch einige Anwendungs­möglichkeiten kennenlernen. Verkehr regeln, Gedichte verfassen, Sprachen erkennen oder auch Berechnungen anstellen: In verschiedenen „Pfaden“ geht die von der Carl Zeiss Stiftung geförderte interaktive Ausstellung mit Bildern, Videos und Experimenten den Kernfragen der spannendsten Schlüsseltechnologie unserer Zeit nach. Ihr Besuch ist wie gewohnt im Rahmen des regulären Eintrittspreises kostenfrei, geeignet ist sie für Experimentierfreudige ab 12 Jahren.

Sonderausstellung „I AM A.I. – Künstliche Intelligenz erklärt“ im Science Center Dynamikum Pirmasens (Foto: ars publicandi)
Sonderausstellung „I AM A.I. – Künstliche Intelligenz erklärt“ im Science Center Dynamikum Pirmasens (Foto: ars publicandi)

Erklären und zum Nachdenken anregen

„I AM A.I.“ erklärt das Konzept von KI, will die Besucher aber auch dazu bringen, kritisch darüber nachzudenken. Die Wissensvermittlung erfolgt dabei in der für das Dynamikum ganz typischen spielerischen Herangehensweise, beispielsweise über Kartenspielen, Sprach- und Schrifterkennung oder indem die Besucher in die Rolle des Dirigenten schlüpfen. Thematisiert werden aber auch gesellschaftliche Problemstellungen. Dazu zählen etwa die Auswirkungen von KI auf die Umwelt, die Ethik selbstfahrender Fahrzeuge oder wie sich beispielsweise mithilfe von KI schon heute Verbrechen vorhersagen lassen. Die Auseinandersetzung mit Aspekten wie diesen möchte kritische Gespräche und weitergehende Diskussionen anregen.

Hinter „I AM A.I.“ steht die 2008 als Projekt des Mathematischen Forschungsinstituts Oberwolfach gegründete gemeinnützige Organisation IMAGINARY, die moderne Mathematik spannend und interaktiv vermittelt. Ihr erklärtes Ziel ist es, Wissenschaft für alle zugänglich sowie komplexe Themen verständlich und erlebbar zu machen. Hierfür arbeitet IMAGINARY intensiv mit Wissenschaftlern zusammen und steht in enger Verbindung zu aktuellen Forschungen.

Dynamikum-Geschäftsführer Rolf Schlicher (Foto: Dynamikum Science Center, Fotograf: axl klein)
Dynamikum-Geschäftsführer Rolf Schlicher (Foto: Dynamikum Science Center, Fotograf: axl klein)

„Wir sind sehr glücklich über eine so außergewöhnliche Sonderausstellung zu einem Thema, das gar nicht aktueller sein könnte. Künstliche Intelligenz ist längst nicht mehr bloße Science-Fiction, sondern in unserem Leben schon in vielfältigsten Formen vorhanden, in Sprachassistenten zum Beispiel oder wenn auf Fotos automatisch Personen erkannt werden. In ‘I AM A.I.‘ kann man sich dieser neuen Technologie spielerisch nähern, sie aber auch kritisch hinterfragen – ich bin sicher, dass die Ausstellung unsere Gäste begeistern wird.“

Dynamikum-Geschäftsführer Rolf Schlicher

Quelle: Dynamikum Pirmasens