Frankenthal – Die Stadt Frankenthal geht mit dem Start des landesweiten Fußverkehrs-Checks einen weiteren bedeutenden Schritt in Richtung einer fußgängerfreundlichen, sicheren und attraktiven Innenstadt. Nachdem Frankenthal vom rheinland-pfälzischen Verkehrsministerium für die Teilnahme am Projekt ausgewählt wurde, beginnt nun der Beteiligungsprozess mit Bürgerinnen und Bürgern, Verwaltung und Politik.
Die Wirtschaftsförderung der Stadt, angesiedelt in der direkt Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer zugeordneten Stabsstelle Strategie, Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung, lädt alle Interessierten herzlich zur aktiven Teilnahme ein.
Im Fokus des Fußverkehrs-Checks 2025 stehen insbesondere sichere Kinder- und Schulwege sowie die Barrierefreiheit im öffentlichen Raum – zentrale Themen für eine lebenswerte Innenstadt. Damit ergänzt das Projekt sinnvoll die bereits laufenden Maßnahmen im Rahmen des Landesförderprogramms „Modellvorhaben Innenstadt-Impulse“.
Bürgerbeteiligung startet am 2. Juni
Ziel ist es, gemeinsam konkrete Herausforderungen für den Fußverkehr zu identifizieren und Lösungsansätze zu entwickeln. Der Beteiligungsprozess gliedert sich in mehrere Etappen:
- Auftaktworkshop
Montag, 2. Juni 2025, 17.30 bis 19.30 Uhr
Besprechungszimmer, 7. OG im JM-Center, Nachtweideweg 1–7
Um Anmeldung unter www.frankenthal.de/mitreden wird gebeten. - Stadtteilbegehungen mit Oberbürgermeister Dr. Meyer und der Stadtverwaltung
– Donnerstag, 26. Juni 2025, 18 bis 20 Uhr
– Montag, 30. Juni 2025, 18 bis 20 Uhr
(Treffpunkte werden im Auftaktworkshop festgelegt und im Anschluss auf der städtischen Website veröffentlicht.) - Abschlussworkshop
Montag, 8. September 2025, 17.30 bis 19.30 Uhr
(Der Veranstaltungsort wird rechtzeitig bekanntgegeben.)
Im Anschluss an den Beteiligungsprozess wird eine beauftragte Fachagentur die gesammelten Ergebnisse auswerten und ein Konzept zur Verbesserung des Fußverkehrs in der Frankenthaler Innenstadt entwickeln. Das finale Maßnahmenportfolio soll bis spätestens Anfang 2026 vorliegen und konkrete Vorschläge für die Umsetzung enthalten.
Hintergrund
Bereits im März 2025 wurde Frankenthal offiziell als Teilnehmerkommune ausgezeichnet: Im Rahmen des 5. Deutschen Fußverkehrskongresses in Mainz überreichte Staatssekretärin Petra Dick-Walther die Teilnahmeurkunde an Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer und Wirtschaftsförderin Jessica Köchling.
Mit dem Fußverkehrs-Check setzt die Stadt ein starkes Zeichen für mehr Sicherheit, Barrierefreiheit und Aufenthaltsqualität – insbesondere für Kinder, ältere Menschen und Personen mit Mobilitätseinschränkungen.
Jede Meinung zählt!
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich aktiv einzubringen und ihre Ideen, Erfahrungen und Hinweise beizusteuern.
Kontakt für Rückfragen
Jessica Köchling – Wirtschaftsförderung Frankenthal
wirtschaftsfoerderung@frankenthal.de
06233 / 89735
Weitere Informationen unter www.frankenthal.de/mitreden
Quelle: Stadt Frankenthal