Landau – Auch in diesem Jahr sorgt eine bunte Blumenpracht für ein sommerliches Ambiente in der Landauer Innenstadt und erneut unterstützt die Firma Möbel Ehrmann dieses Projekt. Dank der finanziellen Unterstützung konnten mehr als 83 doppelschalige Blumenampeln in der Marktstraße, am Rathausplatz und am Stiftsplatz bepflanzt werden. Darüber hinaus sorgt die Stadtverwaltung mit eigenen Pflanzungen für ein buntes Blumenmeer in den Straßen.
Die Familie Ehrmann rief das Sponsoring anlässlich der Landesgartenschau im Jahr 2015 ins Leben und unterstützt die Stadt seitdem jedes Jahr.
„Als ortsansässiges Unternehmen tragen wir sehr gerne dazu bei, die Landauer Fußgängerzone noch attraktiver zu machen und hoffen, den Bürgerinnen und Bürgern mit dem bunten Blumenschmuck eine kleine Freude zu bereiten.“
Geschäftsführerin Christina Ehrmann
Dank des Sponsorings können die Aufhängung der Ampeln sowie die Pflege von Mai bis Oktober finanziert werden.
Zur Attraktivierung der Innenstadt wurden weitere 21 Blumensäulen von der Stadtverwaltung aufgestellt.
„Diese sind mit Geranien als Schmuckpflanzen und mit Bergminze bepflanzt, die vor allem bei Insekten heiß begehrt ist.“
Sabine Klein, Abteilungsleiterin Grünflächen
Die Kosten für das Aufstellen und Pflegen der Blumensäulen belaufen sich auf rund 15.000 Euro, davon werden 90 Prozent über das Bundesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ getragen.
Weitere rund 50 Blumenkübel stehen in der Fußgängerzone, entlang der Queich in der Bachgasse, am Hauptbahnhof sowie in der Ostbahnstraße. Am Geländer des Queichufers am Schleusentor hängen zudem rund 50 Balkonkästen.
„Dort und an weiteren Stellen konnten wir 6.000 rötlich-violette und gelbe Sommerblumen pflanzen. Dieser Auswahl sind ebenfalls insektenfreundliche Pflanzen beigemischt.“
Sabine Klein
Der Sommerflor wird Mitte Mai, also nach den Eisheiligen gepflanzt und verbleibt in den Kübeln und Flächen bis nach dem Fest des Federweisen. Dann wird die Sommerpflanzung durch die Winterpflanzung ersetzt.
Quelle: Stadt Landau in der Pfalz